So bekommst Du Deine Finanzen in den Griff.
Wenn Ihr vom Paar zur Familie werdet, ändert das Euer ganzes Leben. Natürlich macht dieser Änderungsprozess auch vor Eurer finanziellen Situation nicht Halt. Die Einkommenssituation ändert sich nicht selten – wenn auch vielleicht nur temporär. Die Ausgaben steigen und plötzlich ist der Euro nicht einmal mehr 50 Cent wert.
Kein Grund zur Panik, denn mit ein wenig Umdenken und einer anderen Planung bekommst Du Deine Finanzen auch mit Familie leicht wieder in den Griff.
Wie bekomme ich die Finanzen unserer Familie besser in den Griff
Lerne, wie Du die Finanzen Eurer Familie so managst, dass Ihr finanziell sorgenfrei leben könnt.
Tipp
Albert Einstein nannte den Zinseszinseffekt das „8. Weltwunder“.
Eine riesige Chance für Deine Kinder, wenn Du jetzt die richtigen Entscheidungen für sie triffst.
Erfahre, wie Du mit nur 50 € dafür sorgst, dass Dein Kind einmal Millionär sein wird.
Checkliste für Alleinverdiener
Wenn Du Alleinverdiener bist, kann das ziemlich belastend sein. Hol Dir diese Checkliste und bekomme Eure finanzielle Situation – auch mit nur einem Gehalt – ganz einfach in den Griff.
Artikel
6 kleine Veränderungen mit großer Wirkung auf Dein Sparkonto
Im Alltag lässt sich viel Geld sparen, wenn Du weißt wo. Bist Du mit dem Betrag, den Du monatlich für die Kinder und für später zurücklegen kannst zufrieden? Ich war…
Diese Dinge sollten Kinder über Geld lernen
Kinder lernen zu wenig für das “echte” Leben. Mit dieser Kritik sind wir schnell – ich auch. Viele Eltern finden, dass in der Schule mehr Fokus auf praktisches Wissen gelegt…
Plötzlich Alleinverdiener? Kein Grund zur Panik.
Du bist gerade Vater geworden und stehst nun vor der Situation, dass Ihr als Familie mit nur noch Deinem Gehalt auskommen müsst? Alleinverdiener in der Familie zu sein – und…
Urlaub zu Hause – mit Familie. Ein Erfahrungsbericht mit überraschender Erkenntnis
Urlaub, zu Hause klingt, für Dich nicht nach Erholung, sondern nach einer Sparmaßnahme? In diesem Artikel erfährst Du, welche Erfahrungen wir mit dem Familienurlaub zu Hause gemacht haben und, zu…
Alles über die richtige Geldanlage für Kinder [nutze Deine Chance]
Dass Du für Deine Kinder Geld zu Seite legen willst, ist gut. Deshalb beschäftigst Du Dich mit dem Thema. Fragen wie „Welche Geldanlage für Kinder ist die Beste?“ treiben Dich…
Ehegattensplitting – 3 Schritte wie Du sicher gehst alles richtig zu machen
Nach der Hochzeit haben viele Paare nur einen Wunsch – die Steuerklassen zu wechseln.Vorher wühlst Du Dich aber erst mal durch einen Dschungel von Fachbegriffen und steuerlicher Regulation. Gemeinsame Veranlagung,…
Was Du tun kannst, damit Dein Kind vom Kindergeld richtig was hat
Ein Thema, das in vielen Familien heiß diskutiert wird ist: was machen wir mit dem Kindergeld?
Es ist nicht so zu verstehen, als ob die meisten Familien so viel Geld zur Verfügung hätten, dass sie nicht wüssten wohin mit dem Zusatzeinkommen.
Vielmehr geht es bei der Frage darum, was die richtige Verwendung für das Kindergeld ist. Denn hierüber gehen die Meinungen ziemlich weit auseinander.
Es ist eines dieser Themen, dass Du nicht richtig machen kannst.
Was Du wissen musst, um bei der Rente die Elternzeit nicht zu bereuen [+Downloads]
„Heute mache ich Elternzeit, Rente ist für mich noch lange kein Thema.“ Solltest Du so denken, dann lies bitte unbedingt diesen Artikel. Denn wenn Du heute bei Deiner Elternzeit Fehler…
Problemlos Deinen privaten Finanzplan erstellen [vollständige Anleitung]
Eine private Finanzplanung für Deine Familie zu erstellen, klingt jetzt nicht unbedingt nach Deiner Lieblingsbeschäftigung für den Samstagabend. Wenn Du es aber leid bist, am Ende des Geldes noch so…
Wie ich beim Pampers kaufen 1.500 € gespart habe.
Windeln sind ein großer Kostenblock bei jungen Familien. Wie ich es geschafft habe beim Pampers kaufen 1.500 € zu sparen, erfährst Du in diesem Artikel. Monatelang habe ich jeden Samstag…
Die Sorgerechtsverfügung ist etwas, dass Du regeln musst
in diesem Artikel hat Christian alles wissens- und beachtenswerte zum Thema Sorgerechtsverfügung zusammen getragen. Ein Thema das so wichtig und gleichzeitig so unangenehm ist, dass viele von uns es einfach ignorieren.
Wenn dann aber doch einmal etwas passiert, nimmst Du damit in Kauf, dass Deine Kinder einer ungewissen Zukunft entgegenblicken.
Sparen für Kinder – das solltest Du beachten
Kinder kosten Geld – das ist für die wenigsten eine Überraschung. Der Kostenverlauf steigt überproportional zum Alter des Kindes. Ein Baby kostet somit weitaus weniger als ein schulpflichtiges Kind. Dieser Verlauf bietet uns als Eltern die Chance uns auf das, was da an Kosten auf uns zukommen wird, vorzubereiten.
Ein Hochschulstudium kostet zur Zeit gut 50.000 €, der Führerschein schnell 2.000 € und das erste Auto schlägt mit 5.000 € – 10.000 € zu Buche.
Nette Sümmchen. Wenn wir das alles aus unseren laufenden Einnahmen bezahlen müssten, wären diese schlicht nicht zu realisieren. Da wir aber noch einige Jahre Zeit haben, bis die wirklich „großen Brocken“ auf uns zukommen, sollten wir diese Zeit nutzen und Geld beiseite legen, um unseren Kindern etwas bieten zu können. Je eher Du damit anfängst, desto schneller wird sich das Vermögen Deines Kindes aufbauen. Der größte Freund des Sparers sind die Brüder Zins und Zinseszins. Je länger Du Geld anlegst, desto mehr Freude wirst Du an ihnen haben
Als unser Sohn geboren wurde, habe ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich habe kleine Überblick erstellt, welche Möglichkeiten es gibt, bzw. welche Vor- und Nachteile diese bergen.
Kaufen oder mieten? Wie wohnen wir besser?
„Ein Mann muss drei Dinge im Leben tun: Ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen.“
Dieser altertümliche Spruch ist Dir bestimmt bekannt und irgendwie streben immer noch sehr viele Männer nach genau diesen Dingen. Besonders in puncto Haus bauen halte ich ihn für reichlich überholt.
Wir haben uns bisher gegen einen Hauskauf oder -bau entschieden und mieten stattdessen.
Doch was ist eigentlich besser?
Am Ende des Monats noch Geld übrig – so geht´s
Ist bei Dir am Ende des Geldes noch so viel vom Monat übrig? Dann kann es gut sein, dass Du Deine Finanzen nicht gut genug verwaltest.
Ganz gleich ob Du Alleinverdiener bist oder ob Ihr zwei Einkommen habt. Um mit Deinem Geld über die Runden zu kommen musst Du 3 wichtige Dinge beachten.
Haftpflichtversicherung für Kinder – Expertentipps, die Du kennen solltest
Sich selbst und besonders die Kinder richtig abzusichern, ist sehr wichtig.
Welche Versicherungen Dein Kind braucht, hatten wir ja schon.
Doch was nützt eine Versicherung, die im Schadensfall nicht zahlt?
Gerade bei Haftpflichtversicherungen für Kinder, haben Versicherungen oft tausend Einwände, wenn es zu einem Schaden kommt.
Besonders die Aufsichtspflicht, bzw. die Vernachlässigung derselben, ist einer der häufigsten Gründe, warum Versicherung die Schadenleistung verweigern.
Geldanlage für Kinder. Der Öko-Test Test mit 5 interessanten Erkenntnissen.
Eine der vielen Dinge die Du, neben all den Formalitäten, erledigst wenn Du Vater geworden bist ist Geld für Deinen Nachwuchs anzulegen. Sparen kann nicht früh genug beginnen und über…
Wichtige Versicherungen für Väter – Berufsunfähigkeit
Spätestens wenn Du eine eigene Familie gründest, machst Du Dir auch weitreichendere Gedanken um die eigene Zukunft und die der ganzen Familie.
Viele Familienväter sichern ihre Partner und Kinder daher mit einer Risikolebensversicherung ab. Schließlich bedeutet der Verlust des Hauptverdieners nicht selten auch enorme finanzielle Schwierigkeiten für die Hinterbliebenen.
Allerdings wird dabei häufig vergessen, dass ein Einkommen nicht nur aufgrund eines Todesfalls wegfallen kann. Etwa jeder fünfte Berufstätige wird irgendwann berufsunfähig.
Wie Du vorsorgen kannst und was Du beachten solltest erfährst Du in diesem Artikel.
Eltern haften für Ihre Kinder – was das wirklich heißt.
Eltern haften für Ihre Kinder – dieses Schild finden wir häufig an Baustellen. Doch was steckt wirklich dahinter? Sind wir wirklich ausnahmslos verantwortlich für das was unsere Kinder so anstellen?
Können wir uns Kinder leisten? Ein Rechenbeispiel.
„Wir können uns keine Kinder leisten.“
Nicht selten hört man diese Antwort von kinderlosen Paaren als Rechtfertigung für Ihr Leben in Zweisamkeit.
Ich halte das in den allermeisten Fällen für eine schwache Ausrede weil sie nicht den Schneid haben zu sagen, dass Sie keine Kinder wollen oder sich der Verantwortung nicht gewachsen fühlen.
Wenn Kinder eine Frage des Geldes wären, was machten dann die Hartz IV-Familien mit 2 und mehr Kindern?
„Kann ich mir Kinder leisten?“ ist dennoch eine wichtige Frage, die sich viele Paare stellen bevor sie Kinder bekommen.
Richtiger formuliert müsste sie eigentlich lauten: „Was kann ich mir zukünftig außer Kindern noch leisten?“.
Die eigene Familie absichern – woran Du unbedingt denken solltest
Der Gedanke die eigene Familie absichern zu wollen, ist Dir bestimmt schon einmal gekommen. Doch vielleicht bist Du auch jemand, der nicht so gerne darüber nachdenkt, was passieren könnte. Aber…
Welche Versicherungen für Kinder Du abschließen solltest
Auch wenn Dein Kind noch sehr klein ist solltest Du als fürsorglicher Vater jetzt schon daran denken, dass Deinem Kind eventuell mal etwas zustoßen könnte. Es muss nichts schlimmes sein…