Wie Du ein guter Familienvater bist und Dich dabei selbst nicht vergisst
Vater zu sein heißt nicht, dass Du alles andere, was Dir bisher Spaß gemacht hat, sein lassen musst.
Ganz im Gegenteil. Es ist für Deine Beziehung und Deine „Leistung“ als Vater wichtig, dass Du Dich wohlfühlst. Dazu gehört natürlich, dass Du auch bei all dem Vater sein, Dich als Mann nicht vergisst. Als aktiver Vater, der viel mit seinen Kindern unternimmt, hilft es Dir gesund und fit zu sein. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und Sport braucht aber Zeit und davon haben berufstätige Väter nicht viel.
Zu all dem findest Du hier einige Ideen und Tipps.

Wie bleibe ich trotz all dem Papa sein weiterhin „ich“?
Lerne wie Du „Du“ bleibst, sodass Du für Deine Kinder ein Vorbild sein kannst.
Artikel
Ein Elternforum für Väter – was müsste das können?
So findest Du die besten Apps für Dein Kind – mit denen es auch etwas lernt
Heute machen wir der ganzen Diskussion und Kinder und Smartphones mal ein bisschen Feuer unter Hintern.
Bislang ist ja immer der Tenor, dass es schlecht für Kinder sei, wenn sie am Smartphone oder Tablet zocken. Die wenigen positiven Stimmen sagen, es lehre ihnen Medienkompetenz – also zu das Medium Tablet dosiert einzusetzen.
Heute wird es noch etwas radikaler. Dominique wird Dir in Ihrem Gastartikel erklären, warum Spiele auf Smartphone und Tablet sogar gut für Kinder sind, wenn Du einiges beim Laden der Apps beachtest.
Was genau das ist, erfährst Du in ihrem Artikel.
Ich suche eine gute Kinder App… Das läuft bei uns.
Vor kurzem kam ein Freund zu mir. Er hatte ein neues „Familien-iPad“ gekauft und suchte nach guten Apps.
Ich wollte ihn reflexartig auf meine Seite verweisen, musste dann aber feststellen dass der Artikel, den ich dazu geschrieben habe, schon etwas in die Tage gekommen ist und daher Apps für Kleinkinder behandelt.
Bevor ich ihm jetzt also eine lange E-Mail mit all den Apps schicke, schreibe ich doch lieber einen neuen Artikel mit all den Apps, die wir so auf unseren iPads installiert haben. Vielleicht interessiert es ja noch andere.
Kinderfotos auf Facebook? Wann, wann nicht und wie?
Gehören Kinderfotos überhaupt auf ein Portal wie Facebook?
Warum eigentlich nicht?
Facebook ist ein soziales Netzwerk, in dem ich mit meinen Freunden und Bekannten im Austausch stehe. Warum sollten Kinderbilder hiervon also ausgenommen werden?
Ja, Kinderfotos auf Facebook ist ein heißes Thema zu dem es 1.000 Meinungen und Bedenken gibt. Daher möchte ich mich in diesem Artikel dem Thema von der Seite nähern, aus welchen Gründen Du Kinderfotos auf Facebook posten solltest und wie Du dieses am besten machst.
Wie Du und Dein Kind morgens rechtzeitig fertig wirst – ohne Stress
Geht es bei Euch im Haus morgens stressig zu? Werdet Ihr nie rechtzeitig und ohne Theater fertig und verlasst das Haus immer auf den allerletzten Drücker? Ich muss an dieser…
Das Familienbett – Fluch oder Segen?
Habt Ihr Euer Ehebett für Euch? Oder kommen regelmäßig nächtliche Besucher? Das Familienbett, entweder ob freiwillig oder nicht, ist ein Thema über das in Elternkreisen reichlich gesprochen wird und zu dem…
Die 3 größten Vätersorgen und wie Du mit ihnen umgehen kannst. Tipps in meinem ersten eBook.
Es ist ein schöner Sommertag im August. Wir haben vor ein paar Tagen ein Mini Cabrio Probe gefahren und ich blättere zwischen den verschiedenen Farbkarten hin- und her. Als ich aufblicke steht meine Frau vor mir und sagt mit verschmitztem Lächeln, dass es „… wohl doch ein Kombi werden müsse…“.
Es dauert ein bisschen (wieso sind wir Männer eigentlich manchmal so schwer von Begriff) bis ich raffe worum es geht. Wir sind schwanger! Endlich.
Ich nehme meine Frau in den Arm und freue mich. Nachdem sie losläuft um die frohe Botschaft in die restliche Welt hinauszutragen bleibe ich stehen und freue mich noch 2 Sekunden.
Doch dann. Was ist das?
Tausend Fragen schießen wie Blitze durch meinen Kopf. „Sind wir dafür schon bereit.“ „Kann ich eine Familie alleine ernähren – was wenn etwas im Job passiert?“. „Was wird denn aus uns?“ „Vater sein, wie geht das überhaupt?“.
Warum machen wir Männer uns mit diesen Sorgen das Leben eigentlich so schwer und wie gehen wir mit diesen Sorgen um?
Männerfreundschaften – wie Du sie auch als Vater pflegst und warum sie gut für Dein Familienleben sind
Deine Männerfreundschaften liegen weitestgehend auf Eis, seitdem Du Papa geworden bist? Du hast jetzt andere Prioritäten? Dann solltest Du diesen Artikel lesen. Denn nicht nur, dass Deine Freunde jetzt besonders wichtig für Dich sind – sie sind auch gut für Deine Familie.
Freunde eines Mannes, besonders beste Freunde, haben es nicht leicht. Jahrelang tingelst Du mit Ihnen durchs Leben, teilst alles mit ihnen, jede Minute.
Dann, eines Tages, sind da die Mädchen. Immer weniger Zeit bleibt Euch Freunden um die Dinge zu machen, die Ihr immer so macht. Wenn aus den Frauengeschichten etwas ernstes und sogar geheiratet wird, kocht die Männerfreundschaft auf Sparflamme. Kommt dann ein Kind dazu, seht Ihr Euch noch einmal im Monat, wenn es hochkommt.
Klingt eigenlicht traurig oder? Auf einmal verschwindet der beste Freund langsam aus Deinem Leben oder ist zumindest deutlich weniger wichtig.
Brückentage 2014 – mehr Zeit für die Familie
Das häufigste Problem der Väter von heute ist die wenige Zeit, die neben dem Job für die Kinder bleibt.
Eine Möglichkeit, mehr Zeit für die Familie zu haben, ist sich Urlaub zu nehmen. Doch auch die Urlaubstage sind begrenzt.
Ein Dilemma aus dem es aber einen Ausweg gibt – die Brückentage.
Möchtest Du ein guter Vater sein? Dann sei wie Du möchtest.
Wer großes erreichen möchte, muss konkrete Ziele haben.
Wenn Du kein Ziel hast, wie willst Du den Weg finden?
Das gilt bei allem so: im Berufsleben, beim Sport und auch beim Vatersein.
Ob Du ein guter Vater bist, werden Dir Deine Kinder irgendwann selbst einmal sagen. Ob Du der Vater bist, der Du sein möchtest, das kannst Du selbst herausfinden – wenn Du weißt wie Du als Vater sein möchtest.