• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

papa online

Erfahrungen, Gedanken, und Informationen, die für Dich (hoffentlich) hilfreich sind

  • Blog
  • Podcasts
  • Mini Kurse
  • Produkte
  • Starte hier
Home - Tipps für den Urlaub mit Kindern - Brückentage 2014 – mehr Zeit für die Familie

Brückentage 2014 – mehr Zeit für die Familie

Kategorie: Phase 2 (Dein Kind ist 3-6 Jahre alt)

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Das häufigste Problem der Väter von heute ist die wenige Zeit, die neben dem Job für die Kinder bleibt.

Eine Möglichkeit, mehr Zeit für die Familie zu haben, ist sich Urlaub zu nehmen. Doch auch die Urlaubstage sind begrenzt.

Ein Dilemma aus dem es aber einen Ausweg gibt – die Brückentage. 

Brückentage rechtzeitig anmelden

In diesem Jahr liegen die Brückentage noch einmal recht günstig um, durch geschickte Planung, mehr Zeit für Dich und Deine Familie rauszuholen.

In den ersten Tagen des jungen Jahres werden in vielen Unternehmen die Urlaubsplanungen besprochen. Nutze daher jetzt die Chance und such Dir die Tage aus, die Du Dir sicherst.

Brückentage 2014 im Überblick

Hier die chronologische Abfolge der Brückentage diesen Jahres im Überblick:

Ostern

Karfreitag fällt auf den 18., Ostermontag auf den 21. April. Du kannst Dir mit 8 Urlaubstagen, volle 2 Wochen, also 15 Tage für Deine Familie sichern.

Familienzeit-Effekt: 87,5%

Maifeiertag

Der erste Mai fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag. Ideal um Dir mit einem Urlaubstag ein langes Wochenende zu sichern.

Familienzeit-Effekt: 300%

Wir werden die Woche um den ersten Mai für einen Kurzurlaub nutzen und machen aus 4 Urlaubstagen, 9 Tage Familienzeit.

Familienzeit-Effekt: 125%

Himmelfahrt

Wie der Mai beginnt, so endet er auch. Am 30. Mai ist Himmelfahrt. Wieder ein Donnerstag. Wieder die Chance mit einem Urlaubstag, 4 Tage Zeit zu für die Familie zu haben.

Familienzeit-Effekt: 300%

Pfingsten

Der Pfingstmontag (9. Juni) ist frei und bietet die Möglichkeit mit 4 Urlaubstagen, das lange Wochenende zu verlängern und 9 Tage bei der Familie zu sein.

Familienzeit-Effekt: 125%

Fronleichnam

Am 19. Juni kommt der nächste Kandidat für ein langes Wochenende. Fronleichnam fällt auf einen Donnerstag und bietet Dir somit mit nur einem Tag, 4 Tage Zeit für Deine Familie.

Familienzeit-Effekt: 300%

Pro-Tipp: Pfingsten und Fronleichnam kombinieren

Wenn Dein Chef und Deine Kollegen es gut mit Dir meinen, bekommst Du vielleicht sogar durch, die beiden Brückentage zu verbinden. Zusätzlich zu den vier Tagen nach Pfingstmontag, könntest Du dann weitere vier Tage um den Fronleichnam frei nehmen und so aus 8 Urlaubstagen, 15 Tage machen, die Du mit Deiner Familie verbringst.

Familienzeit-Effekt: 150%

Tag der deutschen Einheit

Der Tag der Wiedervereinigung (3. Oktober) fällt in diesem Jahr auf einen Freitag. Das lange Wochenende ist Dir also sicher.

Deine Freizeit lässt sich mit 4 investierten Urlaubstagen auf 8 erhöhen, wenn Du die Tage vor dem Feiertag freinimmst.

Familienzeit-Effekt: 100%

Weihnachten

Auch das Fest der Liebe liegt in diesem Jahr noch einmal urlaubsfreundlich. Heiligabend fällt auf einen Mittwoch und somit ist bis zum Wochenende frei.

Mit zwei investierten Urlaubstagen (je nachdem wie Dein Arbeitgeber den Heiligen Abend frei gibt), kannst Du 9 Tage für Dich und Deine Familie rausholen.

Familiezeit-Effekt: 350%

Du siehst, es lohnt sich schnell zu sein. Also gleich morgen auf zum Chef und die gewünschten Tage eintragen.

Apropos eintragen, als kleinen Zusatzservice, kannst Du Dir hier einen praktischen Übersichtskalender mit allen Feier und möglichen „Brückentagszonen“ zum Ausdrucken downloaden.

Download: [download id=”5956″]

Welchen Brückentag nimmst Du Dir am liebsten frei?

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Phase 2 (Dein Kind ist 3-6 Jahre alt) · Stichworte: Tipps für den Urlaub mit Kindern

Ist der papa online Newsletter etwas für Dich?

Finde es heraus

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Teclab meint

    5. Februar 2014 um 13:08

    Ostern ist aber dieses Jahr an anderen Tage.

    Antworten
    • Andreas Lorenz meint

      5. Februar 2014 um 14:18

      Danke für den Hinweis.
      Habe es bereits korrigiert.

      Antworten
  2. Chris meint

    30. Januar 2014 um 08:45

    Klingt alles wunderbar, jedoch frage ich mich wo ich in Ihren Augen einmal Zeit für MICH einplanen soll?

    Eine Familie ist ohne Zweifel großartig – doch ununterbrochener Alltag (Arbeit, Feierabend, repeat) + Familienglück zu Urlaubszeiten ist nicht praktikabel und nimmt jegliche Chance zur Reflexion und Erholung.

    Deshalb empfehle ich neben all dem Familienurlaub auch mal Familie Familie sein zu lassen und etwas für SICH zu tun…

    Antworten
    • Andreas Lorenz meint

      30. Januar 2014 um 09:33

      Danke Chris. Absolut, Zeit für Dich alleine zu haben ist auch sehr wichtig. Erst kürzlich habe ich einen Artikel dazu verfasst, dass Väter auch egoistisch sein müssen um damit der Familie zu helfen. Vielleicht ist dieser Artikel was für Dich.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Copyright © 2021 · Impressum & Datenschutzhinweise · Kommentarkodex · Kontakt

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube