• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

papa online

Erfahrungen, Gedanken, und Informationen, die für Dich (hoffentlich) hilfreich sind

  • Newsletter
  • Blog
  • Podcasts
  • Mini Kurse
  • Produkte
  • Starte hier

Tipps für den Urlaub mit Kindern

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres - das ist gerade mit Kindern so.
Endlich hast Du mal richtig Zeit, etwas mit Deiner Familie zu unternehmen. Es stehen keine Termine an und es gibt keine Verpflichtungen.
Eine Reise mit Kindern kann aber auch stressig werden. Gerade wenn mal etwas nicht klappt oder länger dauert.
Hier findest Du viele hilfreiche Tipps und Ideen wie Dein Urlaub mit Deinen Kindern ein wirklicher Traumurlaub wird.

Winterurlaub mit Kindern – hast Du schon geplant?

Kategorie: Phase 1 (Dein Kind ist 0-3 Jahre alt)

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst kündigt sich an. Der letzte Sommerurlaub ist schon fast wieder in Vergessenheit geraten. Zeit den nächsten Familienurlaub zu planen.

Jeder Urlaub hat seine Besonderheiten und Dinge auf die Du besonders achten musst. Was Du bei der Planung des Winterurlaubes beachten solltest, erfährst Du in diesem Artikel. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Winterurlaub mit Kindern – hast Du schon geplant?

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Phase 1 (Dein Kind ist 0-3 Jahre alt) · Stichworte: Tipps für den Urlaub mit Kindern

Mehr Zeit für Deine Kinder – Brückentage sei Dank

Kategorie: Phase 1 (Dein Kind ist 0-3 Jahre alt)

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Das Wichtigste, das Du täglich tun kannst, um ein guter Vater zu sein ist, Zeit mit Deinem Kind zu verbringen.

Doch was so leicht klingt, ist in der Realität der Knackpunkt überhaupt.

Zu viel Zeit musst Du mit Dingen verbringen, die Dich von Deinen Kindern fern halten. Arbeiten zum Beispiel.

Deine Arbeit nimmt einen Großteil Deines Wochentages in Anspruch. 8 Stunden Arbeit, pendeln, etc. lassen nicht mehr viel Zeit für andere Dinge.

Deine einzige Waffe gegen dieses Monstrum, dass Dich von Deinem Kind fern hält, heißt Urlaub.  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mehr Zeit für Deine Kinder – Brückentage sei Dank

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Phase 1 (Dein Kind ist 0-3 Jahre alt) · Stichworte: Tipps für den Urlaub mit Kindern

Praktische Reisetipps für Familien – ein Elternbloggersammelsurium

Kategorie: Kurz & Knapp

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Die Sommerzeit steht vor der Tür und mit Ihr die Urlaubszeit. Nicht wenige Familien werden bereits in diesem oder im nächsten Monat in den Sommerurlaub starten. Wer noch keine schulpflichtigen Kinder hat, nutzt die Chance in der Vorsaison ein Schnäppchen zu machen.

Beim Urlaub mit Kindern gibt es sehr vieles zu beachten und zu bedenken. Gerade wer zum ersten Mal mit seinen Kindern los reist fühlt sich schnell überfordert und hofft an alles gedacht zu haben.

Ein paar Elternblogger sind dem Aufruf von Hostelbookers.com, einem Buchungsportal für Hostels und Hotels in der ganzen Welt, gefolgt und haben ihre besten Tipps und Ratschläge zum Thema Reisen mit Kindern zusammengetragen.

Es kamen sogar so viele Tipps zusammen, dass zwei Blogposts daraus gemacht werden konnten.

Reisetipps für Familien

Mehr Reisetipps für Familien

Die Tipps decken alles ab von der Urlaubsplanung bis zur Reise selbst und bietet viele nützliche Praxistips aus der Erfahrung von 16 verschiedenen Autoren (mich eingeschlossen). Eine tolle Aktion, danke an die Initiatoren. Blogger sollten öfters in dieser Art und Weise zusammenarbeiten.

[via blog-de.hostelbookers.com]

[mc4wp_form id=”5546″]

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Kurz & Knapp · Stichworte: Tipps für den Urlaub mit Kindern

Ich packe meinen Koffer und nehme mit … [Blogparade bei Sparbaby.de]

Kategorie: Kurz & Knapp

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Bei Sparbaby.de hat der Autor Chris eine interessante Idee. Passend zur Urlaubszeit startet er eine Blogparade (was das ist habe ich hier erklärt) zum Thema Koffer packen und was mit in den Urlaub kommt.

Unser Urlaub ist leider schon vorbei, daher musste ich den Titel etwas abändern.

Ich packte meinen Koffer und nahm mit…  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich packe meinen Koffer und nehme mit … [Blogparade bei Sparbaby.de]

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Kurz & Knapp · Stichworte: Tipps für den Urlaub mit Kindern

Sylt mit Kindern – unser Reisebericht

Kategorie: Phase 1 (Dein Kind ist 0-3 Jahre alt), Vermischtes

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Urlaubszeit, schöne Zeit. Leider geht sie nur viel zu schnell vorbei. Heute ist mein erster Arbeitstag nach 2 Wochen Urlaub und die Realität hat mich zurück.

Von den vergangenen zwei Wochen haben wir 10 Tage auf, wie ich finde, Deutschlands schönster Nordseeinsel verbracht – Sylt. Wir haben auch schon vor den Kindern gerne an den deutschen Küsten geurlaubt und seit die Kinder da sind hat sich das irgendwie eingebürgert.

Wir waren schon auf Norderney, Juist, Borkum, Sylt und am Timmendorfer Strand. Das Angenehme an diesen Zielen ist, dass sie alle nur wenige Autostunden von zu Hause entfernt liegen und die Anreise auch mit kleinen Kindern gut machbar ist.

Dieses Jahr hat es uns nach 3 Jahren mal wieder nach Sylt verschlagen und wir waren – wieder einmal – begeistert.

Vorbereitung

In diesem Jahr wollten wir möglichst wenig Stress mit dem Beladen des Autos machen und haben im Vorfeld geprüft, wo wir Laderaum einsparen konnten. Wir haben uns entschieden, unseren eigenen Fahrradanhänger nicht mitzunehmen sondern vor Ort alles komplett zu mieten. Das kam im Endeffekt sogar günstiger, als beispielsweise mein Fahrrad samt Anhänger per Paketdienst hoch zu schicken.

Wir haben bei der Anmietung darauf geachtet, dass sich der Anhänger ohne Fahrrad nutzen lässt, so dass wir ihn auch als Kinderwagen für beide Kinder nutzen können und somit alles sperrige wie Kinderwagen & Co. zu Hause lassen können.

Anreise

Eine 5-6 stündige Autofahrt mit Kindern, die gerade gar keine Lust aufs Auto fahren haben, kann ein unschöner Auftakt in den Urlaub sein. Daher haben wir uns überlegt bereits gegen 5 Uhr morgens loszufahren.

Die Kinder haben abends, statt Ihrer normalen Pyjamas, etwas wärmere Sachen angezogen bekommen, damit wir sie morgens direkt aus dem Bett ins Auto packen können, ohne ihnen zusätzlich etwas anziehen zu müssen.

Der Plan ist zu unserer vollsten Zufriedenheit aufgegangen. Wir konnten gut die Hälfte der Strecke zurücklegen, während die Kinder geschlafen haben. Als sie dann wach waren, haben wir eine längere Frühstückspause am Rasthof gemacht. Dort konnten sie ausgiebig frühstücken und schon mal den ersten Bewegungsdrang ausleben. Deutsche Raststätten sind heute wirklich gut und super kinderfreundlich, ein dickes Lob.

Urlaubsort

Wir fahren seit vielen Jahren immer wieder nach Wenningstedt auf Sylt und mieten dort eine Ferienwohnung. Für uns hat sich dieser Ort als der ideale Platz auf der Insel herauskristallisiert. Kampen ist uns zu High-Society und unbezahlbar – Westerland zu städtisch. Wenningstedt hingegen ist herrlich dörflich, bezahlbar, hat einen schönen Strand an der Westküste Sylts und liegt wunderbar zentral, so dass alles andere auf der Insel schnell und einfach zu erreichen ist.

Kinderfreundlich und gar nicht so teuer

Viele assoziieren mit Sylt eine Insel, auf der sich die Reichen und Schönen tummeln. Stimmt, ist es auch – jedoch passiert das nicht auf der ganzen Insel. Kampen ist der Ort für all jene, die sich sehen lassen wollen. Wem das zu doof ist, der bleibt dort weg.

Der vermeintliche Anspruch der Insel, besonders chic zu sein hat einen tollen Nebeneffekt. Die Insel ist überdurchschnittlich sauber und vieles, was auf anderen Inseln zusätzlich kostet, ist dort kostenfrei (super-saubere Toiletten am Strand und in den Orten, tolle Spielplätz mit Trampolinen, etc.).

Generell ist alles auf Sylt sehr kinderfreundlich. Es gibt schöne Spielplätze, mit weit mehr als der 0815 Ausstattung, an jeder Ecke. Fast in allen Restaurants, in denen wir waren, gab es Wickelplätze und das Personal ist sehr kinderlieb. Es gab überall etwas zu malen oder zu spielen für die Kinder, so dass wir in Ruhe essen konnten.

Was die Preise anbelangt ist Sylt nicht teurer als irgendeine andere Insel der Nordsee. Man hat auf Sylt schon die Möglichkeit sehr viel mehr Geld auszugeben als beispielsweise auf Norderney – wenn man das jedoch nicht will, muss man es nicht. Ich finde sogar, dass Sylt eine größere Bandbreite an Restaurants bietet und wir richtig günstig essen konnten.

Tipps für Sylt

Wir waren mit den Kindern 10 Tage lang auf Sylt und haben uns nicht einen Tag gelangweilt.

Bei tollem Wetter gibt es nichts besseres als den Strand zu genießen. Hier ist die Nordsee einfach nicht zu schlagen. Bei schönen Sonnenwetter ist es an der See nie zu heiß. Während unseres Urlaubes hatten wir den heißesten Tag im Jahr. Aus der Heimat hörten wir die Leute ächzen und jammern, wie unerträglich die Luft und die Hitze wäre. An der See war es einfach nur schön. Warm, ein laues Lüftchen wehte über den Strand und wir haben nicht einmal sonderlich geschwitzt – toll.

Aber auch wenn das Wetter nicht strandfähig war oder wir einfach etwas aktiver sein wollten, gab es reichlich zu tun. Wir haben, z. B. viele Touren mit dem Fahrrad gemacht.

Das Highlight für unseren Kleinen war die Piratenfahrt, die zweimal pro Woche vom Lister Hafen startet (vorherige Reservierung unbedingt angeraten – mehr Infos hier).

Bildrechte – Adler-Reederei

Was leider nicht geklappt hat war die Leuchtturmbesichtigung in Hörnum. Kinder dürfen erst ab einem Alter von 8 Jahren mit auf den Leuchtturm. Da das ansässige Standesamt den Leuchtturm für Trauungen nutzt, ist es zudem ratsam vorher zu prüfen ob am Tag Eures Besuches eine Trauung dort stattfindet – dann kann man nämlich nicht auf den Leuchtturm, wie wir feststellen mussten.

Ist das Wetter mal richtig schlecht, lässt sich die Zeit entweder in der Sylter Welle, das Hallen- und Spaßbad in Westerland, oder im Sylter Aquarium verbringen. Wir hatten letzteres gemacht. Hier konnten die Kinder verschiedene heimische und exotische Fische und andere Meeresbewohner bestaunen. Die Preise sind hier jedoch so gesalzen wie das Wasser in dem die Fische schwimmen. Trotzdem, die Kinder fanden es toll.

 

Zu meinen Tipps muss ich noch zwei Restaurants hinzufügen. Zum einen die Sansibar – die wohl kultigste Strandbar. Hier gibt es wirklich tolles Essen bei chilliger Atmosphäre. Für die Kinder haben die Betreiber einen großen Spielplatz mit Bobbycar-Rampe und Fußballkäfig gebaut. Wir hatten einen Tisch direkt am Spielplatz und konnten so Kinderaufsicht und Schlemmen wunderbar kombinieren. Spielt dann noch das Wetter mit, kannst Du dich hier stundenlang aufhalten. Wenn Du mit den Kindern essen gehen willst ist das Aldende in Tinnum ebenfallst sehr zu empfehlen. Neben einer breiten Speisekarte bietet das Restaurant einen tollen Kinderbereich mit Piratenboot im Restaurant und einen sehr großzügigem Außenspielplatz.

Wie Du siehst, gerate ich schnell ins schwärmen, wenn ich über Sylt schreibe. Wir haben dort 10 tolle Tage verbracht und unseren gemeinsamen Urlaub sehr genossen. Es ist höchst wahrscheinlich, dass es uns im nächsten Jahr wieder an die Nordsee zieht.

Was machst Du diesen Sommer oder hast Du Deinen Sommerurlaub mit den Kids schon hinter Dir? Ich freue mich über Deine Erlebnisse in den Kommentaren. Auch wenn wir Sylt toll fanden, sind wir für die Urlaubsplanung im kommenden Jahr noch flexibel.

[mc4wp_form id=”5546″]

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Phase 1 (Dein Kind ist 0-3 Jahre alt), Vermischtes · Stichworte: Tipps für den Urlaub mit Kindern

Urlaub im Center Parcs – mein persönlicher Erfahrungsbericht

Kategorie: Phase 2 (Dein Kind ist 3-6 Jahre alt)

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Vor einigen Wochen haben wir einen Wochenendurlaub im Center Parc Hochsauerland verbracht. Beiläufig, hatte ich dies bei Twitter angekündigt, woraufhin mich viele von Euch gebeten haben einen Erfahrungsbericht zu posten. Nicht einmal in Ruhe Urlaub kann man machen :-).

Natürlich ist mir Euer Wunsch Befehl und es gibt tatsächlich einiges zu berichten.

Der Park

Das Gute am Center Parc im Hochsauerland ist, dass er von uns aus nur gute 180 km entfernt liegt und sich damit ideal für einen Wochenendtrip eignet. Der Park befindet sich am Ortsrand von Medebach, einem der schöneren Orte im Sauerland. Die bekannten Touristenziele Winterberg und Willingen sind nicht weit weg und eignen sich gut als Ziel für Tagesausflüge.

Der Park selbst ist großzügig angelegt und, abgesehen von dem An- und Abreisetag, autofrei. Im Zentrum des Parks befindet sich der “Dome“. Hier sind sämtliche Lokalitäten, verschiedene Restaurants (dazu später mehr) die Sportanlagen, das Schwimmbad sowie der Supermarkt ansässig. Vom “Dome” aus abgehend sind die Wohnungen angeordnet. Verschiedene Zielgruppen sind hier getrennt voneinander untergebracht. So liegen die Appartements, in denen sich die Kegelclubs und Stammtische einbuchen, in unmittelbarer Nähe des Domes. Die Unterbringungen für Familien sind, dankenswerterweise, weiter oben auf dem Hügel. Auch unser Appartement war sehr schön ruhig gelegen direkt am Spielplatz.

Quelle: www.centerparcs.de

Die Unterbringung

Wir hatten ein Premium Familien Appartement gebucht, da wir mitsamt Schwiegereltern sowie Onkel und Tante angereist sind. Die Lage des Appartements war sehr ansprechend und ruhig gelegen. Der Spielplatz war gleich gegenüber – ideal.

Die Wohnung selbst war gut aufgeteilt. Ein großer Wohn-Essbereich mit einem großen Sofa und langem Esstisch. Platz genug für die ganze Sippe. Vor Ort befand sich ein Flachbildschrim mit DVD Player und Hifi Anlage – gute Ausstattung also. Im OG hatte das Appartement 3 Schlafzimmer. Im Kinderzimmer gab es ein schönes Etagenbett und einen praktischen Wickeltisch. Die Wohnung ist klar auf Kinder ausgelegt, denn es befand sich an der steilen Treppe ein Türgitter, im Kinderzimmer ein Kasperletheater und weiteres Spielzeug. Das Appartement verfügte über 2 Badezimmer jeweils mit Dusche. Soweit so gut. Leider wurde jedoch, seit der Errichtung der Appartements, auf die Pflege und Instandhaltung nicht sonderlich viel Wert gelegt. Es hat zwar alles funktioniert und es war nichts kaputt, doch sah das Appartement, besonders im OG, recht verwohnt aus.

Zu dem Appartement gehörte noch ein kleiner Garten mit Terrasse, auf der sich im Sommer sicherlich prima grillen lässt. Leider war der Garten während unseres Besuchs nur bedingt nutzbar, da die Rasenflächen alle weiß von Kalk waren und die Kinder dort nicht spielen konnten ohne sich komplett einzusauen.

Das Freizeitangebot

Ein großer Pluspunkt im Center Parc ist sicherlich das umfangreiche Freizeitangebot. Es gibt Minigolfanlagen, eine Sommerrodelbahn, man kann Tennis spielen, Räder ausleihen, schöne Wanderungen und Spaziergänge unternehmen. Auch für schlechtes Wetter gibt es reichlich Programm. Der Dome ist komplett überdacht und groß genug, um sich dort einige Stunden aufhalten zu können. Es gibt viele Möglichkeiten sich mit den Kindern zu beschäftigen, wie zum Beispiel Bowling, verschiedene Spiele, Indoor-Fussball, etc. Das Highlight des Parcs ist sicherlich das Schwimmbad. Mit Abstand eines der besten Spaßbäder, in dem ich seit Jahren war.

Darüber hinaus gibt es viel Animation für Kinder wie Kinderdisco, Vorlese-Abende und Kinderbingo.

Verpflegung

Das Appartement war mit einer vollständigen Küche ausgestattet und im Park selbst, gab es ausreichend Möglichkeiten sich mit Lebensmitteln zur Selbstversorgung auszustatten. Da aber auch meine Frau Urlaub haben sollte, entschieden wir uns dafür die Restaurants im Park zu nutzen. Eine Entscheidung, die wir bereuen sollten. Um es knapp zusammen zu fassen – die Restaurants in diesem Center Parc sind eine reine Katastrophe. Beim ersten Besuch dachten wir, wir hätten das falsche Essen oder das falsche Restaurant ausgesucht. Wie es sich herausstellte, war ein Restaurant schlechter als das nächste. Schlecht gewürzt, verkocht oder einfach nur minderwertige Grundprodukte haben für viele lange Gesichter am Tisch gesorgt und die Stimmung nachhaltig gedrückt.

Um in dem Urlaub wenigstens einigermaßen gut zu essen, haben wir Tagesausflüge nach Winterberg und Willingen unternommen, um dort einmal am Tag etwas vernünftiges zu essen.

Fazit

Unser erster Besuch im Center Parc war auch gleichzeitig unser letzter. Für das Geld, das wir dort für ein verlängertes Wochenende bezahlt haben, lässt es sich prima an der See urlauben, mit deutlich mehr Leistung. Gut, die Bündelung der vielen familienfreundlichen Anlagen gibt es in solcher Form wohl nur in diesen Parcs, doch das Drumherum passt nicht. Wenn ich bedenke, dass wir über 700 € für die Unterbringung gezahlt haben, war diese den Preis wirklich nicht wert.

Über die Zustände des Parcs, insbesondere der Gastronomie, haben wir uns postwendend bei der Parkleitung beschwert. Hier hat sich Center Parcs sehr entgegenkommend gezeigt und uns einen Wertgutschein von 50 € geschickt. Da wir in unserer Beschwerde jedoch keinen Zweifel daran gelassen haben, dass dies der letzte Besuch in einem Center Parc war, bot man uns direkt an, das Geld auch auf unser Konto erstatten zu können, wenn wir den Gutschein nicht einlösen wollten.

Eine kleine Wiedergutmachung, jedoch steht unser Entschluss fest – Center Parcs sieht uns nicht wieder.

Warst Du schon einmal in einem Center Parc? Wie sind Deine Erfahrungen?

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Phase 2 (Dein Kind ist 3-6 Jahre alt) · Stichworte: Tipps für den Urlaub mit Kindern

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Copyright © 2021 · Impressum & Datenschutzhinweise · Kommentarkodex · Kontakt

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube