Tips für den Kindersitz im Auto – so findest Du den perfekten Autositz

Vater werden Erste Zeit mit Baby richtig nutzen papa online+
von Andreas

Bevor Du einen Kindersitz im Auto hast, stellst Du Dir viele Fragen. Ab wann brauche ich welchen Sitz? Was ist bequem und sicher? Wir haben uns bei beiden Kindern lange umgeschaut, weil wir nach der Babyschale nicht jedes Jahr einen neuen Kindersitz kaufen wollten. In diesem Artikel erfährst Du alles, was wir über Autositze gelernt haben. Wann Dein Kind welchen Sitz braucht, wo sich Geld sparen lässt und warum es keine gute Idee ist ohne Sitz für die Kinder unterwegs zu sein.

Ein guter Freund, der gerade zum ersten Mal Vater wird, hat mich an etwas erinnert, dass ich schon fast vergessen hatte. Bei den vielen Anschaffungen für das Kind denkst Du nicht weiter darüber nach ob Du es kaufst.

Die meisten Anschaffungen sind alternativlos und das macht das Geld ausgeben für Kinder viel leichter.

Wahre Worte.

Auf der Liste dieser alternativlosen Dinge befindet sich der Autositz für Dein Kind – im Fachjargon, Rückhaltevorrichtung genannt. Schon ab dem ersten Tag brauchst Du einen Kindersitz im Auto. Spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem Du Dein Kind mit dem Auto aus dem Krankenhaus abholst.

Welche Autositze für Kinder gibt es und wann braucht mein Kind welche Art von Kindersitz?

Autositze sind in verschiedene Klassen unterteilt. Los geht es mit der Klasse 0, die Babyschale für die erste Autofahrt vom Krankenhaus nach Hause. Im Alter von ca. zwölf Jahren ist der letzte Kindersitz eine Sitzerhöhung der Klasse III.

In der Regel sind die Klassen den Gewichten des Kindes zugeordnet. Ein normal gebautes Kind wächst aus einem Sitz heraus, bevor es das maximal zulässige Gewicht für einen Sitz erreicht. Nur wenige Kinder fahren einen Sitz bis zur Gewichtsobergrenze.

Sitzklassen und Gewichte in der Übersicht:

  • Klasse 0 – Gewicht bis 10 kg / Sitz wird entgegen oder quer zur Fahrtrichtung gefahren
  • Klasse 0+ – Gewicht bis 13 kg / Sitz wird entgegen der Fahrtrichtung gefahren
  • Klasse 0+ bis I – Gewicht bis 18 kg / Sitz muss bis zu einem Gewicht von 9 kg entgegen der Fahrrichtung gefahren werden und kann danach in Fahrtrichtung gedreht werden
  • Klasse I – ab 9 kg bis 18 kg / darf in Fahrrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung gefahren werden
  • Klasse II – ab 15 kg bis 25 kg / ab dieser Klasse wird in der Regel in Fahrtrichtung gesessen
  • Klasse II-III – ab 15 kg bis 36 kg
  • Klasse III – ab 22 kg bis 36 kg / Klasse III Sitze sind Sitzerhöhungen

Übrigens, jede dieser Sitzlösungen darfst Du auf allen Beifahrersitzen im Auto befestigen. Auch auf dem Vordersitz.

Welchen Kindersitz kaufe ich?

Richtiger ausgedrückt lautet die Frage: wie viele Autositze kaufe ich?

Wie Du anhand der verschiedenen Klassen siehst, wirst Du nicht mit einem Kindersitz auskommen. Wahrscheinlich wirst Du zwei oder mehr Sitzgelegenheiten kaufen, die Babyschale und mindestens noch einen weiteren Kindersitz.

Vor Dir liegt eine große Auswahl verschiedener Autositze und musst Dich für Deine Kombination der Möglichkeiten entscheiden.

Du kannst z. B. eine Babyschale der Klasse 0 kaufen und auf einen Sitz der Kasse I umsteigen. Passt der nicht mehr, kommt ein Sitz der Klasse II bevor die Sitzerhöhung der Klasse III ansteht. Das ist die individuellste und teuerste Lösung. Bedenkst Du, dass ein Kindersitz der Klasse I und II 200 € kostet, investierst Du für Sitze schnell 550 – 600 €.

Autositze der Gruppe 0

5%Bestseller Nr. 1
Aeromoov - Baby Sitzauflage Air Layer - Einlage Für Autositz oder Kinderwagen - Gruppe 0 - Antischwitz Sommerbezug - Bio-Baumwolle - Anthracite
  • AIR LAYER: Der AeroMoov Air Layer wurde speziell für den Zweck entwickelt, dass Ihr Kind im Autokindersitz oder Buggy nicht schwitzt oder überhitzt. Ausflüge und Reisen bei hohen Temperaturen werden in Zukunft angenehm und sorgenfrei verlaufen. Schön...
  • EINZIGARTIGE 3D-TECHNOLOGIE: Die einzigartige 3D-Technolgie des Air Layer leitet überschüssige Wärme ab und führt frische Luft zu. Die 3D-Luftschicht kann nicht eingedrückt werden und sorgt dadurch für eine konstante Luftzirkulation. Kein nasser...
  • SCHICHT AUS BIO-BAUMWOLLE: Ihr Kind sitzt auf einer weichen Schicht aus Bio-Baumwolle, die überschüssigen Schweiß absorbiert. Der Air Layer fühlt sich für Ihr Kind besonders bequem an. Außerdem bleiben Autokindersitz oder Buggy länger schön,...
  • WASCHEN BEI 40°C: Den Air Layer waschen Sie ganz einfach in der Waschmaschine bei 40 °C. Der Air Layer trocknet schnell und kann daher schnell wieder verwendet werden. Schön frisch und hygienisch!
  • OEKO-TEX 100 KLASSE 1: Der Air Layer ist nach Oeko-Tex 100 Klasse 1 zertifiziert. Das bedeutet, dass der Air Layer komplett frei von Stoffen ist, die für Ihr Kind schädlich sein könnten. Das ist Sicherheitsdenken!
Bestseller Nr. 2
Jané Anti-thermische Abdeckung für Baby-Autositz, universale Passform, für Gruppen 0 1 2 3, Anti-UV
  • Schutz an Sonnentagen: Mit der Jané-Autositzabdeckung schützt du den Kinderautositz beim Parken im Freien vor Sonneneinstrahlung Speziell für die Sommermonate entwickelt, aber auch im Winter kann sie die Temperatur einiger Komponenten des...
  • Universell: Aufgrund ihrer Form und ihres Musters eignet sie sich für Kinderwagen und Babywannen jeder Größe und Gruppe (0/1/2/3)
  • Einfach zu verwenden: Sie enthält ein elastisches Band, mit dem sie sicher und schnell befestigt werden kann
  • Vielseitig: Das Produkt lässt sich auf kleinstem Raum falten und zusammenklappen Es beliebt in deinem Fahrzeug erreichbar und ist somit immer griffbereit
  • Hochwertige Materialien: UV-beständiges, reißfestes und wasserdichtes Gewebe. Perfekt, um dem Lauf der Zeit und sogar dem Wetter standzuhalten, und um den Kinderautositz in den Monaten zu schützen, in denen er nicht in Gebrauch ist.
Bestseller Nr. 3
Baby Autositz Kindersitz 360°drehbar mit ISOFIX und Ruheposition, Gruppe 0+1/2/3, 9-36 kg, 0-12 Year, 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Kinderautositz
  • Um 360 Grad drehbar: Durch den Einsatz einzigartiger Technologie lässt sich der Kindersitz 360 Grad frei um die eigene Achse drehen.Ob vorwärts oder rückwärts,ohne die Sicherheitsgurten zu trennen.Garantie für Komfort und die richtige Position des...
  • Sicher und Bequem: Die Kindersitze der Gruppe 0 von Farsaw sind bis zu einem Körpergewicht von 13 Kilogramm geeignet.Ab 9kg ist auch eine Montage in Fahrtrichtung möglich.4 komfortable Sitz- und Ruhepositionen sorgen für einen bequemen Mitfahren für...
  • Verstellbare Kopfstütze: Die Kopfstütze hat eine 7-stufige Regulation, um dem Baby ultimativen Komfort und bestmögliche Sicherheit zu bieten und lässt den Kindersitz mit dem Kind wachsen.
  • Hohe Stabilität : Mit den integrierten ISOFIX-Konnektoren kann der Sitz einfach und sicher in Ihrem Fahrzeug installiert wird. Mit Side Protektion System für optimale Sicherheit bei einem Seitenaufprall. Sicher angeschnallt mit 5-Punkt-Gurtsystem.
  • Service: Sollten Sie nach dem Kauf irgendwelches Problem mit dem Kindersitz haben,bitte kontaktieren Sie uns.Wir werden Ihnen besten Kundenservice anbieten.

Autositze der Gruppe 1

Bestseller Nr. 1
KIDUKU® Kindersitz 9-36 kg (1-12 Jahre) mit Kindersitzunterlage - Autositz ECE R129/03, Gruppe 1/2/3 Autokindersitz Kinderautositz
  • HÖCHSTE QUALITÄTSANSPRÜCHE: Unser Kindersitz ist zugelassen nach ECE R129/03 und erfüllt alle europäischen Sicherheitsstandards. Für Kinder im Alter von ca. 1 bis ca. 12 Jahren (9-36 kg - Gruppe 1/2/3).
  • 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Ausgestattet mit einem 5-Punkt-Gurt, kann der Autositz individuell auf die Körpergröße Ihres Kindes eingestellt werden.
  • MITWACHSEND & VERSTELLBAR : Der KIDUKU Auto-Kindersitz versteht sich als mitwachsender Kindersitz. Die Sitzschale und die Rückenlehne sind abnehmbar. Die Kopfstütze ist bis zu 6 cm höhenverstellbar.
  • LEICHTE MONTAGE: Dank einer perfekten Konstruktion, kann der Kindersitz leicht ins Auto eingebaut werden - anschnallen und losfahren. Maße: Höhe 64-70 cm, Breite 46 cm, Sitzbreite max. 33 cm. Sitzinnenhöhe max. 65 cm, Sitztiefe ca. 36 cm.
  • SEITENSCHUTZ, UNIVERSELL & WASCHBAR: Unser Autositz ist geeignet für alle Fahrzeugmodelle mit 3-Punkt-Gurt. Die Stoffbezüge sind abnehm- und auf 30°C waschbar. Zusätzliche Seitenschutzteile garantieren Kopf- und Schulterschutz.
15%Bestseller Nr. 2
FableKids Kinderautositz 9-36 kg | 3-Punkt-Sicherheitsgurt | Autokindersitz ab 15 M. | Autositz für Kinder 76-150 cm | Kindersitz einstellbare Kopfstütze ECE R129/03 | Verstellbar | Schwarz
  • [Allrounder] Der Kindersitz von FableKids ist für Kinder mit einer Größe 76 - 150 cm und ab dem Alter von 15 Monaten geeignet. Er wird in Fahrtrichtung angebracht und entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard ECE R129/03.
  • [Sicherheit geht vor] Einfache Montage! Kindersitz mit dem Anschnallgurt befestigen. Der 3- Punkt-Sicherheitsgurt kann auf 2 Höhen angebracht werden und sorgt für maximale Sicherheit. Die weichen Seitenpolster sowie das Schrittpolster sorgen für eine...
  • [Absorbierung] Der Kindersitz verfügt über einen zusätzlichen Seitenschutz, der die Aufprallenergie absorbiert – womit im Falle eines Aufpralls Kopf und die Schultern geschützt werden. Die Kopfstütze ist von 68 auf 75 cm höhenverstellbar. Der...
  • [Praktisch anpassbar] Für die Jüngsten (ab 15 Monaten) wird eine weiche und bequeme Einlage an dem Kindersitz befestigt. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Auflage, wenn Ihr Kind zu größer geworden ist, aus dem Sitz entfernen können, womit Sie den...
  • [Kompakt dennoch bequem] Der Fablekids Autokindersitz ist für kleine Autos kein Problem. Mit seiner kompakten Größe von Höhe: 68-75 cm, Breite: 44,5 cm, Tiefe: 41 cm passt dieser Kindersitz in jedes Auto und bittet Ihrem Kind aufgrund seiner weichen...
14%Bestseller Nr. 3
hauck Kindertisch für Autositze Gruppe 1 Play on Me, Auto Reisetisch mit Reißverschlusstaschen & Netztaschen für Spielzeug, Bücher & Snacks, weiche Auflage (Grau)
  • Unterhaltung für unterwegs: Der hauck Play on Me Spieltisch sorgt dafür, dass Kinder auf Autoreisen beschäftigt und zufrieden bleiben (Hinweis: weiche Auflage nicht gut zum Malen geeignet)
  • Einfach zu befestigen: Das universal Kinder-Reisetablett passt auf fast alle Kindersitze der Gruppe I und wird mit einem längenverstellbaren Gurt sicher am Kind befestigt
  • Große Spielfläche: Mit einer Fläche von 40 x 35 cm bietet der Kindertisch genug Platz für Spielzeug, während der erhöhte Rand verhindert, dass es im Innenraum auf den Fahrzeugboden fallen
  • Praktischer Stauraum: Zwei Reißverschlusstaschen links und zwei Netztaschen rechts bieten Platz für Spielsachen, Bücher und Snacks direkt am Autotisch - der ideale Reisebegleiter
  • Leicht zu reinigen und faltbar: Abwaschbares Material und eine faltbare Konstruktion machen den Spieltisch besonders praktisch und pflegeleicht

Autositze der Gruppe 2

Bestseller Nr. 1
KIDUKU® Kindersitz 9-36 kg (1-12 Jahre) mit Kindersitzunterlage - Autositz ECE R129/03, Gruppe 1/2/3 Autokindersitz Kinderautositz
  • HÖCHSTE QUALITÄTSANSPRÜCHE: Unser Kindersitz ist zugelassen nach ECE R129/03 und erfüllt alle europäischen Sicherheitsstandards. Für Kinder im Alter von ca. 1 bis ca. 12 Jahren (9-36 kg - Gruppe 1/2/3).
  • 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Ausgestattet mit einem 5-Punkt-Gurt, kann der Autositz individuell auf die Körpergröße Ihres Kindes eingestellt werden.
  • MITWACHSEND & VERSTELLBAR : Der KIDUKU Auto-Kindersitz versteht sich als mitwachsender Kindersitz. Die Sitzschale und die Rückenlehne sind abnehmbar. Die Kopfstütze ist bis zu 6 cm höhenverstellbar.
  • LEICHTE MONTAGE: Dank einer perfekten Konstruktion, kann der Kindersitz leicht ins Auto eingebaut werden - anschnallen und losfahren. Maße: Höhe 64-70 cm, Breite 46 cm, Sitzbreite max. 33 cm. Sitzinnenhöhe max. 65 cm, Sitztiefe ca. 36 cm.
  • SEITENSCHUTZ, UNIVERSELL & WASCHBAR: Unser Autositz ist geeignet für alle Fahrzeugmodelle mit 3-Punkt-Gurt. Die Stoffbezüge sind abnehm- und auf 30°C waschbar. Zusätzliche Seitenschutzteile garantieren Kopf- und Schulterschutz.
15%Bestseller Nr. 2
FableKids Kinderautositz 9-36 kg | 3-Punkt-Sicherheitsgurt | Autokindersitz ab 15 M. | Autositz für Kinder 76-150 cm | Kindersitz einstellbare Kopfstütze ECE R129/03 | Verstellbar | Schwarz
  • [Allrounder] Der Kindersitz von FableKids ist für Kinder mit einer Größe 76 - 150 cm und ab dem Alter von 15 Monaten geeignet. Er wird in Fahrtrichtung angebracht und entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard ECE R129/03.
  • [Sicherheit geht vor] Einfache Montage! Kindersitz mit dem Anschnallgurt befestigen. Der 3- Punkt-Sicherheitsgurt kann auf 2 Höhen angebracht werden und sorgt für maximale Sicherheit. Die weichen Seitenpolster sowie das Schrittpolster sorgen für eine...
  • [Absorbierung] Der Kindersitz verfügt über einen zusätzlichen Seitenschutz, der die Aufprallenergie absorbiert – womit im Falle eines Aufpralls Kopf und die Schultern geschützt werden. Die Kopfstütze ist von 68 auf 75 cm höhenverstellbar. Der...
  • [Praktisch anpassbar] Für die Jüngsten (ab 15 Monaten) wird eine weiche und bequeme Einlage an dem Kindersitz befestigt. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Auflage, wenn Ihr Kind zu größer geworden ist, aus dem Sitz entfernen können, womit Sie den...
  • [Kompakt dennoch bequem] Der Fablekids Autokindersitz ist für kleine Autos kein Problem. Mit seiner kompakten Größe von Höhe: 68-75 cm, Breite: 44,5 cm, Tiefe: 41 cm passt dieser Kindersitz in jedes Auto und bittet Ihrem Kind aufgrund seiner weichen...
Bestseller Nr. 3
Maxi-Cosi Tanza i-Size, Klappbarer Kindersitz, 3,5-12 Jahren, 100–150 cm, 10 Kopfstützenpositionen, Tragbarer Reiseautositz, G-CELL Seitenaufprallschutz, Umweltfreundliche Produktion, Full Black
  • Kindersitz Gruppe 2/3: Der altersübergreifende, vorwärtsgerichtete Kindersitz kombiniert mühelos Komfort, Sicherheit und Bequemlichkeit für unterwegs und während der gesamten Kindheit von 100-150cm (ca. 15-36kg)
  • I-SIZE SICHERHEIT: Der ISOFIX Kindersitz wurde nach den höchsten EU-Sicherheitsstandards (i-size ECE R129) entwickelt und die sichere ISOFIX-Befestigung sorgt für jahrelange Sicherheit
  • KLAPPBARER KINDERSITZ: Der Reisekindersitz (5,32 kg) lässt sich einfach und kompakt zusammenklappen (59,5 cm x 28 cm x 45 cm) – für einfachen Transport und müheloses Verstauen
  • G-CELL SEITENAUFPRALLSCHUTZ: Dieser integrierte Seitenaufprallschutz leitet die Kräfte vom Kind weg und verringert so Verletzungen an Kopf, Nacken und Schultern
  • 10 KOPFSTÜTZENPOSITIONEN: Der Tanza i-Size-Kindersitz mit 10 Kopfstützenpositionen bietet Ihrem Kleinkind mit seiner Höheneinstellung zusätzlichen Komfort
  • KOMFORT AUF REISEN: Dank des gepolsterten Sitzes und der erhöhten Sitzposition für eine bessere Aussicht genießt Ihr Nachwuchs während seiner Kindheit eine bequeme und sichere Fahrt
  • UMWELTFREUNDLICHE PRODUKTION: Eco-Care-Stoffe werden aus 13 recycelten Plastikflaschen und ohne gefährliche Chemikalien hergestellt, um die Haut Ihres Kindes zu schützen
  • ZU 100 % RECYCELTE STOFFE: Der nachhaltige Kindersitzbezug wurde mit Eco Care entwickelt – er besteht aus zu 100 % recycelten Stoffen, lässt sich leicht abnehmen und ist maschinenwaschbar

Autositze der Gruppe 3

14%Bestseller Nr. 1
UNITED KIDS Autokindersitz Safari Gruppe II/III Sitzerhöhung mit waschbaren Bezug EU Norm ECE R1299, Farbe:schwarz-grau
  • ENTWICKELT FÜR KINDER: Gruppe 2/3 Autositzerhöhung - Für Kinder mit einer Körpergröße von 135-150 cm. Perfekt geeignet für Schülertransporte!
  • GEPRÜFTE SICHERHEIT FÜR IHR KIND: Die Sitzerhöhung Safari ist nach der neuen europäischen Prüfnorm ECE R129 getestet und zugelassen und erfüllt alle erforderlichen Sicherheitsstandards
  • HÖHERER KOMFORT FÜR IHR KIND: Die Schaumstoffpolsterung garantiert ein bequemes Sitzgefühl, auch bei längeren Reisen. Durch das geringe Eigengewicht ist die Kindersitzerhöhung einfach zu transportieren Die Sitzerhöhung hat ein bequemes Maß von 34 x...
  • SCHNELLE MONTAGE & EINFACHE BEDIENUNG: Passend für alle Autositze. Es ist keine aufwendige Montage erforderlich. Die Sitzerhöhung wird auf dem Rücksitz ganz einfach mit dem Gurt befestigt. Der Bezug des Autositzes lässt sich einfach abnehmen und kann...
  • ENTWICKELT VON UNITED KIDS DEUTSCHLAND: Für die Sicherheit Ihres Kindes
Bestseller Nr. 2
KIDUKU® Kindersitz 9-36 kg (1-12 Jahre) mit Kindersitzunterlage - Autositz ECE R129/03, Gruppe 1/2/3 Autokindersitz Kinderautositz
  • HÖCHSTE QUALITÄTSANSPRÜCHE: Unser Kindersitz ist zugelassen nach ECE R129/03 und erfüllt alle europäischen Sicherheitsstandards. Für Kinder im Alter von ca. 1 bis ca. 12 Jahren (9-36 kg - Gruppe 1/2/3).
  • 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Ausgestattet mit einem 5-Punkt-Gurt, kann der Autositz individuell auf die Körpergröße Ihres Kindes eingestellt werden.
  • MITWACHSEND & VERSTELLBAR : Der KIDUKU Auto-Kindersitz versteht sich als mitwachsender Kindersitz. Die Sitzschale und die Rückenlehne sind abnehmbar. Die Kopfstütze ist bis zu 6 cm höhenverstellbar.
  • LEICHTE MONTAGE: Dank einer perfekten Konstruktion, kann der Kindersitz leicht ins Auto eingebaut werden - anschnallen und losfahren. Maße: Höhe 64-70 cm, Breite 46 cm, Sitzbreite max. 33 cm. Sitzinnenhöhe max. 65 cm, Sitztiefe ca. 36 cm.
  • SEITENSCHUTZ, UNIVERSELL & WASCHBAR: Unser Autositz ist geeignet für alle Fahrzeugmodelle mit 3-Punkt-Gurt. Die Stoffbezüge sind abnehm- und auf 30°C waschbar. Zusätzliche Seitenschutzteile garantieren Kopf- und Schulterschutz.
17%Bestseller Nr. 3
Graco Junior Maxi™ i-Size R129 Kindersitz, ca. 3,5 bis 12 Jahre (100 bis 150 cm), Kindersitzerhöhung, Armlehnen und Kopfstütze höhenverstellbar, leicht, mit Getränkehalter, schwarz, Midnight
  • ABSOLUTE SICHERHEIT: nach der neusten EU-Sicherheitsnorm R129 zugelassen. Dank seiner i-Size Zertifizierung passend für alle i-Size zugelassenen Sitzpositionen eines Fahrzeuges.
  • WÄCHST MIT EUREM KIND: Die Kopfstütze lässt sich mit nur einem Handgriff in 10 Höhen verstellen – so passt sich der Junior Maxi i-Size R129 an alle Wachstumsschübe eures Kindes an.
  • SO KOMFORTABEL: Dank seines gemütlich gepolsterten Sitzbezuges bietet der Junior Maxi i-Size R129 Komfort auf jeder Fahrt.
  • PRAKTISCHES LEICHTGEWICHT: Der Junior Maxi i-Size R129 ist mit einem Gewicht von nur 3,4 kg sehr leicht und somit stellen auch häufige Fahrzeugwechsel kein Problem dar.

Wir wollten dieses Geld nicht ausgeben und haben uns für eine, wie wir finden, smartere Kombination entschieden.

Angefangen haben wir mit einer Klasse 0+ Babyschale und sind auf einen Klasse I-III Kombisitz von Kiddy umgestiegen. Der Vorteil dieses Kindersitzes ist, dass er mit dem Kind mitwachsen kann. Mitwachsende Sitze  kosten in der Regel 25-30 % mehr als ein Klasse I oder Klasse II-Sitz. Die Mehrkosten rechnen sich weil der Kauf eines weiteren Autositzes wegfällt.

Expertentipps für den Kindersitz im Auto

Gerade wenn Du Dich für einen Mehrklassensitz entscheidest, musst Du bedenken, dass der Sitz bis zu 10 Jahre Euer Begleiter sein wird. Daher ist es ratsam beim Kauf auf pflegeleichte Materialien und Farben zu achten. Einige Hersteller bieten auswechselbare Bezüge an.

Ein weiterer Expertentipp für den Kauf eines Kindersitzes ist, den Sitz vor dem Kauf im Auto zu installieren. Nimm das Auto, in dem der Sitz vornehmlich gefahren wird, mit zum Fachmarkt und lass Dir von einem Verkäufer zeigen wir er fachgerecht eingebaut und das Kind darin angeschnallt wird.

Das gilt besonders bei ISOFIX Sitzen, damit Du weißt wie es geht und sicherstellen kannst, dass der Sitz gut ins Auto passt.

Bei Sitzen der Klassen I, II & III ist es ratsam das Kind Probe sitzen zu lassen. So erkennst Du ob der Sitz passt und ob die Gurtführung geeignet ist. Danke an Henrik, der diese Ergänzung als Kommentar vorgeschlagen hat.

Kann ich einen gebrauchten Autositz kaufen?

Ein Kindersitz ist für die Sicherheit Deines Kindes im Auto sehr wichtig. Deshalb gehört er für mich auf die Liste der Dinge, die Du neu kaufen solltest.

Wenn Du einen gebrauchten Sitz kaufen möchtest, untersuche den Sitz genauestens auf eventuelle Beschädigungen.

Ein Kindersitz muss heute die Normen ECE-R 44-03 oder besser noch ECE-R 44-04 erfüllen.

Kaufst Du einen gebrauchten Sitz, achte auf das Prüfsiegel am Sitz oder auf den entsprechenden Vermerk in der Gebrauchsanweisung.

Sitze, die den Normen ECE-R 44-01 oder ECE-R 44-02 entsprechen, sind nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen!

Was passiert wenn mein Kind ohne Kindersitz im Auto mitfährt?

Apropos, Polizei. Solltest Du es unterlassen Dein Kind in einer geeigneten Rückhaltevorrichtung umherzufahren drohen, neben den Unfallrisiken für Dein Kind, rechtliche Konsequenzen.

Fahren ohne Kindersitz und Sicherheitsgurt wird als grob fahrlässiges Verhalten mit 1 Punkt in Flensburg und einem Bußgeld von 60 € geahndet. Solltest Du mit einem Sitz umher fahren, der nicht mehr der aktuellen Norm entspricht, bekommst Du ein Verwarnungsgeld von 30 € aufgebrummt. Im Schadensfall riskierst Du in beiden Fällen Deinen Versicherungsanspruch.

Achtung übrigens, wenn Du einen ausgedienten Autositz verkaufen möchtest. Wenn Du einen Kindersitz nach Österreich verkaufst, der nicht mehr den aktuellen Sicherheitstandards genügt, droht Dir eine Strafe von bis zu 5.000 € – auch bei Privatverkäufen.

Und jetzt?

Du siehst, was so einfach klingt wie – los, kaufen wir einen neuen Autositz. Erfordert einiges an Überlegungen. 

Hast Du das Thema für Euch schon angegangen? Für welche Kombination habt Ihr Euch entschieden? 

Freue mich, wenn Du einen Kommentar da lässt. 

Letzte Aktualisierung am 30.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

0 0 Stimmen
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

24 Kommentare
Am meisten bewertet
Neueste Älteste
Feedback
Alle Kommentare
Gast
Richard
5 Jahre zuvor

Ich suche ein Auto für die Familie, wobei es groß genug sein muss, sodass zwei Kindersitze reinpassen. Danke für die Liste der Klassen von Kindersitzen! Ich recherchiere noch, welches Fahrzeug dazu gut geeignet ist.

Gast
6 Jahre zuvor

Hi Andreas,
sehr spannendes Thema, das bei uns jetzt akut wird. Das Angebot ist weitreichend. Dank Deines Artikels habe ich durchaus ein paar neue Erkenntnisse gewonnen.
Vielen Dank & Gruß vom https://www.vatersohn.blog/

Gast
8 Jahre zuvor

Ganz toll finde ich auch die Sicherheitsaspekte der heutigen Sitze. Manche haben sogar seitlichen Aufprallschutz, wo die Energie gleichmäßig verteilt wird, sodass schlimmen Verletzungen vorgebeugt wird.

Super toller Artikel 🙂 schön übersichtlich.

Liebe Grüße,
Rainer

Gast
Lena Meier
9 Jahre zuvor

Ich war immer sehr skeptisch bei einem Kindersitz Gruppe 1 2 3. Einen Sitz für so einen langen Zeitraum zu haben, hört sich irgendwie nicht so sicher an. Aber das ist es wohl doch.
LG Lena

Gast
10 Jahre zuvor

Deine smartere Kombination, die Baybschale 0+ und dann auf den Kombisitz umzusteigen gefällt mir. Das spart echt bares Geld und man muss nichts an Sicherheit einbüßen.

Sehr schöner Artikel!

Gast
Julia
10 Jahre zuvor

Sehr guter Artikel! Ich würde aber begrüßen, wenn die Reboarder wenigstens erwähnt werden. Ich persönlich finde, dass es keine Alternative dazu gibt 😉

Gast
Wolfhard v.d.Hagen
11 Jahre zuvor

Es sollte nach meiner Auffassung herausgehoben erwähnt werden, dass eine Befestigung auf dem Beifahrersitz aus Sicherheitsgründen nur in Betracht kommt, wenn der Airbag auf der Beifahrerseite ausgeschaltet ist. Bei einigen Fahrzeugen muss man dafür in die Werkstatt.

Gast
Robert
12 Jahre zuvor

Wenn ihr noch Kleinkinder habt und nach
Babyschalen sucht, die nicht nur Sicherheit für das Kind, sondern
auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten, dann kann ich euch
die Kiddy-Fuxx-Serie empfehlen! Unser Kleiner fühlt sich in seiner
Kiddy-Babyschale Nest 007 phantom richtig wohl. Und mit rund 50€
war es ein richtiges Schnäppchen. Unter http://www.kiddy-fuxx.de
findet ihr den Onlineshop und viele weitere Kindersitze. Wie gesagt,
die Babyschale kann ich nur wärmstens empfehlen, bei den anderen
Produkten müsst ihr euch selbst eure Meinung dazu bilden. Über
Erfahrungsberichte würde ich mich dann sehr freuen, denn unser Sohn
wird ja auch älter. 😉

Gast
Irmy
12 Jahre zuvor

Wir haben nach der Babyschale einen rückwärtsgerichteten Kindersitz (sog. Reborder) gekauft. Der kann bis ca. 4 Jahre verwendet werden. Das ist zwar nicht die billigste Lösung, aber die sicherste. In Skandinavien ist es m.W. sogar Vorschrift, dass Kinder unter 4 Jahren rückwärts fahren müssen, weil so Verletzungen der Halswirbelsäule aufgrund des verhältnismäßig großen Kopfes besser vermieden werden können. Recherchiert mal, bevor ihr einen „normalen“ Kindersitz kauft. wir und die Maus sind sehr zufrieden damit.

Gast
i.Lilly
12 Jahre zuvor
Antworte  PapaOnline

Hach, ich hab ganz vergessen nochmal hier reinzuschauen. Sorry! Vielen Dank für deine Antwort! Wir müssen bald mal in den Laden und uns die Dinger anschauen. Eure Lösung klingt sehr gut. LG

Gast
PapaOnline
12 Jahre zuvor
Antworte  i.Lilly

Die Klasse 0+ geht bis 13kg – dazu gehört auch Dein Maxi Cosi :). Die Klasse I geht schon bei 9kg los so das Du nahtlos anschließen kannst.

Wie in dem Artikel beschrieben, haben wir uns für einen I-III Kindersitz entschieden. Nach der Babyschale kam direkt der Kiddy-Kindersitz mit Fangkörper. Diesen können wir jetzt, da die Kinder schon größer und schwerer sind, weglassen und sie in dem Sitz ganz normal anschnallen.

Ich würde diese Lösung immer wieder wählen.

Gast
i.Lilly
12 Jahre zuvor

Ich stehe glaube ich irgendwie auf dem Schlauch. Die Gruppe 0+ geht bis 13 kg und die Gruppe I-III erst ab 15 kg los, oder? Und in der Zwischenzeit?
Wir haben den Maxi Cosi Pebble zur Geburt geschenkt bekommen und jetzt wird der kleine Held gewichtstechnisch schon an die Grenzen kommen…wie es scheint noch bevor er sich wirlich selbstständig hinsetzen kann. Hast du da einen Tipp für uns? LG und vielen Dank für den wirklich tollen Artikel!

Gast
Henrik
12 Jahre zuvor

Noch eine wichtige Anmerkung, gerade jetzt zur kalten Jahreszeit. Man sollte den Nachwuchs immer ohne die dicke auftragende Jacke anschnallen, da sonst die Wirkung der Sicherheit(sgurte) negativ beeinflusst wird!

Gast
Michél
12 Jahre zuvor

Danke Andreas für diesen Bericht!

Auch wenn es etwas die Luxusvariante ist, wir haben uns den Axiss von Maxi Cosi geleistet und können ihn nur wärmstens weiterempfehlen.
Da ein Citroen C3 wenig Platz für die hintere Sitzbank bietet war es immer eine Qual unser Kind in den Römer King Plus zu bekommen, da man sie ja erst vor den Kindersitz bringen muss um sie dann nach hinten hinzusetzen.
Eigentlich wollten wir uns einen Kiddy Guardianfix pro zulegen, aber als wir unsere Tochter darin Probesitzen lassen haben war sie kaum begeistert. So schön es ist, einen Kindersitz ~10Jahre nutzen zu können, unsere Tochter kam mit der großen Begrenzung vor ihrem Bauch kaum zurecht. Dank des Axiss können wir jetzt den Sitz zur Tür drehen, unser Kind bequem hineinsetzen und den Sitz dann einfach in Fahrtrichtung drehen. Und einen weiteren Vorteil hat der Axiss (gegenüber dem Römer King Plus), die Befestigung im Auto erfolgt über eine kleine Ratsche. Somit kann man den Kindersitz auch ohne Isofix Bombenfest im Auto positionieren.

Gast
PapaOnline
12 Jahre zuvor
Antworte  KidsAway

Danke für die tolle Ergänzung!

Gast
KidsAway
12 Jahre zuvor

Auch ich schließe mich gerne an und empfehle diesen guten Artikel gerne weiter 🙂
Worauf weltenbummelnde Familien (und solche, die ihren Autokindersitz einfach nur mit nach Mallorca in den nächsten Urlaub nehmen wollen) unbedingt achten sollten, ist dass der Kindersitz auch das Prüfsiegel „for use in aircraft“ vom TÜF Rheinland hat. Denn nur Kindersitze, die dieses Siegel haben, dürfen mit in deutsche Flugzeuge genommen werden. Welche das sind, haben wir hier für euch zusammengestellt: http://www.kidsaway.de/?p=5189
Überhaupt ist das Thema „Autokindersitz im Urlaub/Ausland“ ein recht komplexes Thema: Andere Länder, andere Vorschriften. In der EU werdet ihr mit einem deutschen Autokindersitz wohl keine Probleme bekommen. Wer aber, so wie wir es demnächst machen werden, mit Kind und Sitz nach Australien fliegen will, der kann den Sitz getrost zuhause lassen: In Australien dürfen deutsche Kindersitze nicht eingesetzt werden und die Australier sind wohl auch ziemlich streng. In den USA gibt es pro Bundesstaat (!) eigene gesetzliche Regelungen, und in vielen Entwicklungsländern oder Schwellenländern (z. B. in Vietnam oder auch in Thailand) werdet ihr unter Umständen Probleme haben, euren mitgebrachten Kindersitz im Taxi o ä. zu befestigen mangels Gurten im Auto. …

Gast
PapaOnline
12 Jahre zuvor
Antworte  Henrik

Deine Ergänzung ist im Artikel mit aufgenommen. Danke nochmals dafür.

Gast
PapaOnline
12 Jahre zuvor
Antworte  Henrik

Danke für Deinen Kommentar. Das mit dem Autoeinbau hatte ich schon als „Expertentipp“ berücksichtigt. Ich werde das Probesitzen noch mit einfließen lassen. Das ist eine richtige und wichtige Ergänzung, wie Dein Beispiel deutlich macht.

Gast
Henrik
12 Jahre zuvor

Sehr guter Artikel, den ich auch gerne weiterempfehle.
Allerdings noch ein wichtiger Hinweis. Eine Babyschale ist ja für den Passagier „unproblematisch“; erst ab dem nächsten Sitz sollte man die „Wünsche“ der Kinder respektieren. Das bedeutet, die Kinder immer probesitzen lassen! Denn so kann man auch schnell merken, ob dem Kind z.B. ein Fangkörper vor der Brust (wie beim Kiddy oder Cybex) gefällt oder nicht. Bei uns war es vor kurzem nämlich auch der Fall, dass die nächste Sitzgeneration bevorstand. Aus Kostengründen hatte sich Papa schon für den Kiddy Guardian der Gruppe I, II und III entschieden, aber unserer Maus gefiel das Teil vor der Brust überhaupt nicht, ausserdem ist so dafür zu zierlich. Und man sollte auch immer den entsprechenden Sitz direkt im eigenen Auto ausprobieren! Also lieber in den Fachhandel gehen und sich dort (kompetent) beraten lassen.
Sollte man sich für einen gebrauchten Sitz entscheiden, sollte man den Sitz genaustens inspizieren, wie schon erwähnt! Auch gerissene Styropor-Puffer sollten ersetzt werden, dafür gibt es Ersatzteile!

Wir persönlich habe uns gerade für einen Römer King Plus im kuhlen „Cowmooflage“-Design entschieden! 🙂 Unserer Maus gefällt die neue Sitzposition bestens, denn jetzt bekommt sie viel mehr mit von dem was am Fenster vorbei zieht.

24
0
Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx