• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

papa online

Erfahrungen, Gedanken, und Informationen, die für Dich (hoffentlich) hilfreich sind

  • Blog
  • Podcasts
  • Mini Kurse
  • Produkte
  • Starte hier
Home - Work-Life-Balance - [01] Arbeiten wir zu viel? (+ wie Du schneller nach Hause kommst)

[01] Arbeiten wir zu viel? (+ wie Du schneller nach Hause kommst)

Kategorie: 2-Stunden-Papa Podcast

arbeiten wir zu viel
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Wie fangen wir das hier am besten an, diesen 2-Stunden-Papa Podcast?  Wie wäre es mit der Ursache – warum wir nur so wenig Zeit haben, Papa zu sein?

Ganz klar – die Arbeit ist Schuld (oder wie man hier im Münsterland sagt, „in Schuld“). In der ersten Folge geht es daher um die Frage Arbeiten wir eigentlich zu viel? 

Hat Dein Vater mehr gearbeitet als Dein Großvater?

Arbeitest Du heute mehr als Dein Vater?

Was ist das in unserer Gesellschaft, dass wir trotz all der Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, immer noch so viel arbeiten müssen.

Das ist eine der Fragen die ich mir in dieser Podcast folge stelle.

In dieser Folge geht es darum wie wir arbeiten und warum:

  • warum wir immer noch mehr als 15 Stunden pro Woche arbeiten
  • warum Väter noch mehr als kinderlose Männer arbeiten obwohl sie doch ganz andere Dinge zu tun hätten
  • warum Väter die besseren Arbeitnehmer sind
  • was es mit dem Wort busy auf sich hat und warum es so eine Falle ist
  • welche 4 Möglichkeiten es gibt smarter zu arbeiten und deshalb schneller nach Hause gehen zu können

— Möglichkeit 1: Pausen machen und dem 90 Minuten Rhythmus des Körper folgen— Nicht prokrastinieren: nicht in die Zeitfallen tappen, die um uns herum aufgestellt sind


Wie bekomme ich Familie & Karriere unter einen Hut?

Lerne wie Du Familie und Job kombinierst, ohne einen der beiden Bereiche zu vernachlässigen. 

Mehr erfahren

— Zeitlimits setzen: für alle Aufgaben ein Zeitlimit setzen und das auch gerne knapp um den Druck aufrecht zu halten

— Abspecken: kein Fitness-Tipp sondern bei jeder Aufgabe und anderen Zeitinvestitionen kritisch hinterfragen ob Du sie machen solltest

Jetzt reinhören

Um diese Folge des 2-Stunden-Papa Podcasts zu hören, klicke einfach auf den Player oder folge einem der Links unter dem Player.

Dein Feedback

Wie immer interessiert mich Deine Meinung zu diesem Thema. Was unternimmst Du mit Deinem Kind oder Deinen Kindern in der Zeit, die Du mit Ihnen hast. Bist Du eher der Event-Papa oder der Alltags-Papa?

Sollte diese Folge Fragen offen gelassen oder aufgeworfen haben oder Du Deine Gedanken zu den Themen der Folge kundtun wollen, freue ich mich über Deinen Kommentar hier auf der Seite oder auf meiner Facebook Seite. Du kannst mir auch einen Tweet schicken, ich bin @DerPapaOnline auf Twitter.

#2SPP Tweets

Wenn Du meinen Podcast gerne hörst, tue mir doch bitte den Gefallen und schreibe eine kurze Bewertung auf iTunes (Du kannst auch einfach nur Sternchen anklicken).

Notizen zu dieser Folge

In der Podcast-Folge habe ich einige Tipps und Links erwähnt, die Du hier bequem nachlesen kannst.

  • Die 4-Stunden Woche von Timothy Ferriss – Buchtipp (gibt es auch als Hörbuch)
  • Das Buch, das jeder Vater gelesen haben sollte – Linktipp: Mein Artikel „ über den besten Väterratgeber, der keiner ist

 

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: 2-Stunden-Papa Podcast · Stichworte: Work-Life-Balance

Ist der papa online Newsletter etwas für Dich?

Finde es heraus

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Donngal meint

    27. Mai 2014 um 13:25

    Hallo, ich frage mich bei dem besseren Zeitmanagement:
    Wie bringe ich meinem Chef bei, dass ich, wenn ich meine Arbeit in 6 statt in 8 Stunden erledige, 2 Stunden weniger arbeite statt 2 Stunden zusätzliche Arbeit zu bekommen?

    Antworten
    • Andreas meint

      15. Oktober 2017 um 21:50

      Das ist ein schwieriges Thema. Ich denke, dass Dein Chef sich schnell daran gewöhnt, dass Du mehr schaffst. Besser ist es den Deal vorher auszuhandeln. Also, quasi als Experiment. “Chef, wenn ich es schaffe meine Arbeit schneller zu erledigen, dann bekomme ich die restliche Zeit frei”. In Deutschland wird das aber weiterhin ein schwieriges Modell bleiben – befürchte ich.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Copyright © 2021 · Impressum & Datenschutzhinweise · Kommentarkodex · Kontakt

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube