Popel essen und andere Tricks, mit denen Dein Kind gesund bleibt (Werbung)

Kleinkind-Phase Erziehung richtig hinbekommen
von Andreas

Du kennst doch bestimmt diesen schlauen Spruch: „Es ist mir egal was es wird, Hauptsache das Kind ist gesund!“.

Vielleicht hast Du das damals auch geantwortet, als Du gefragt wurdest, ob Ihr einen Jungen oder ein Mädchen bekommt.

Schon vor der Geburt ist es für uns das Wichtigste auf der Welt, dass unser Kind gesund ist. Das ändert sich natürlich nicht und wir unternehmen so vieles um dafür zu sorgen, dass es auch dabei bleibt.

Wir wechseln die Straßenseite, wenn uns Schnupfnasen entgegen kommen. Packen die Kinder extra dick ein, damit sie sich bloß nicht erkälten. Natürlich waschen wir sofort die Hände wenn es schmutzig ist und bekommen einen halben Nervenzusammenbruch, wenn der Schnuller vom Boden aufgehoben und unabgewaschen in den Mund gesteckt wird.

Das ist auf der einen Seite ganz schön stressig. Auf der anderen Seite bringt es gar nichts. Das Gegenteil ist sogar der Fall. Für Kinder ist ein intaktes Immunsystem der beste Schutz. Dabei gibt es 5 Dinge die Du tun kannst, um das Immunsystem Deines Kindes zu stärken und es so gegen Erkrankungen zu schützen, die gar nicht so stressig sind:

5 Dinge, die Du zur Stärkung des Immunsystems Deines Kindes tun kannst

1. Frische Luft und Tageslicht

Bewegung und der Aufenthalt an der frischen Luft ist gut für Kinder. Durch das Tageslicht wird Vitamin D gebildet, was sehr wichtig für das Immunsystem Deines Kindes ist. Die frische Luft auch an kälteren Tagen stärkt die körpereigene Abwehr und Bewegung draussen macht schön müde für die Nacht.

2. Ausreichend Schlaf

Wenn Du zu wenig schläfst, bist Du schneller anfälliger für Erkältungen und Krankheiten. Genau so ist das auch bei Deinem Nachwuchs. Durch Schlafmangel wird das Immunsystem geschwächt und dadurch ist der Organismus anfälliger für Bakterien und Viren. Genug Schaf ist daher die beste Medizin und Vorsorge.

Kinder (aber auch Erwachsene) schlafen am besten, wenn sie geregelte Bettzeiten haben. Also immer die gleichen Schlafenszeit haben und zur selben Zeit am nächsten Morgen aufwachen. Wenn das noch nicht reicht, tut ein kleines Mittagsschläfchen gut. Jedoch solltest Du darauf achten, dass darunter nicht die geregelten Bettzeiten leiden. Dann lieber Abends etwas früher ins Bett.

3. Sauberkeit kann auch ein Nachteil sein

Es gibt zig Studien darüber, warum Stadtkinder häufiger Allergien entwickeln als Kinder, die auf dem Land groß werden. Die allermeisten Studien kommen dabei zu dem Schluss, dass Kinder in der Stadt zu „sauber“ leben. Das Immunsystem hat kaum etwas zu tun und attakiert daher auf einmal Stoffe, die eigentlich gar nicht gefährlich für den Körper sind.

Um das zu verhindern und das Immunsystem auf Trab zu halten, ist es also gar nicht schlimm wenn mal der schmutzige Finger im Mund landet. Aus dem gleichen Grund ist es auch nicht verkehrt Popel zu essen – auch wenn das etwas ekelig ist.

4. Gesunde Ernährung

Vitamine und eine ausgewogene Ernährung sind ein weiterer Schlüssel für ein aktives Immunsystem und ein gesundes Kind. Experten empfehlen 5 Portionen Obst oder Gemüse pro Tag. Eine Portion ist jeweils eine Hand voll (bei Kindern entsprechend eine Kinderhand voll).

Ich weiß, dass es nicht immer einfach ist, gesundes Essen in Kinder hinein zu bekommen. Nudeln, Pommes und Pizza sind ja viel besser als Karotten, Brokkoli oder Salat.

Um dafür zu sorgen, dass Dein Kind ausreichend Vitamine bekommt, eigenen sich in dem Fall Früchte besser als Gemüse. Damit bei uns die Diskussionen am Mittagstisch aufhören, haben wir den Trick mit einem Wochenplan fürs Mittagessen ausprobiert. Damit war die Meckerei zu Ende und es wurde tatsächlich gegessen, was auf dem Tisch stand.

5. Nahrungsergänzung mit Kindermilch

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Kind mit allen wichtigen Nährstoffen, für ein gesundes Immunsystem versorgt ist, kannst Du auch hier schon nachhelfen. Kindermilch ist mit den wichtigen Vitaminen A, C und D angereichert und unterstützt Dich dabei, Dein Kind ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Gerade wenn es sonst mit der gesunden Ernährung etwas schwierig ist, kann das eine gute Ergänzung sein.

Und jetzt?

Dafür zu sorgen, dass Dein Kind gesund ist, ist gar nicht so schwer. Ausreichend Bewegung an der frischen Luft und Dein Kind einfach mal machen lassen, auch wenn es dreckig geworden ist. Auch das Panikthema Ernährung verliert seinen Schrecken wenn Du weißt, dass es Produkte gibt, die Dir das gute Gefühl geben können, dass Dein Kind das bekommt, was es benötigt.

Hinweis:

Dieser Artikel wurde von Aptamil gesponsert. Aptamil – mit seinem Service-Angebot Aptawelt – gehört zur Milupa Nutricia GmbH, die wiederum Teil des Danone-Konzerns ist. Aptamil gehört zu den Marktführern im Bereich Babymilchen. Hinter Aptamil steckt ein unvergleichlicher wissenschaftlicher Erfahrungsschatz aus 40 Jahren wegweisender Forschung. Die Apatmil Rezepturen werden kontinuierlich verbessert und bieten die Grundlage für eine gesunde Zukunft. Beworbenes Produkt: Die Kampagne bewirbt Aptawelt und kein spezifisches Aptamil Produkt.

0 0 Stimmen
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Kommentare
Am meisten bewertet
Neueste Älteste
Feedback
Alle Kommentare
0
Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx