eine sehr ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Grund genug etwas Normalität im Leben zu bewahren. Hier ist die Folge 142 von „Dein Blick auf das Internet“. Heute mit diesen Themen:
- Als Eltern mit Corona umgehen?
- Kindern mehr erlauben?
- Elternbett gut oder nicht?
- Verstehen Kinderlose Eltern einfach nicht?
Als Eltern mit Corona umgehen?
Kitas werden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt. Wie erklärt man die Auswirkungen des Coronavirus seinen Kindern, ohne Panik zu verbreiten? Ein Psychologe gibt Antworten.
Coronavirus – „Angst ist ansteckend“
Wichtig ist auf einige Dinge zu achte. Händewaschen zum Beispiel. Das ZDF hat dieses Video veröffentlicht, dass nicht nur zeigt wie man richtig Hände wäscht, sondern auch warum.
logo! erklärt Richtig Hände waschen
Soziale Isolation ist das Gebot der Stunde. Sicher haben wir noch keine Zustände in Wuhan, wo die ganze Region abgeriegelt wurde aber wer weiß. Neben der Frage, wie man das mit der Kinderbetreuung hin bekommt, hat diese neue Situation auch viele andere Auswirkungen. Auch das zeigt ein Blick nach China. Nach der Auflösung der Quarantäne mussten dort die Standesämter wegen Überfüllung schließen. Der Grund: tausende Chinesen wollten die Scheidung einreichen. Damit es bei Dir nicht so kommt kann ich Dir diesen Artikel empfehlen.
Dank dieser Angewohnheit kannst Du Dir alle anderen Beziehungstipps sparen.
Kindern mehr erlauben?
Wir verbieten zu viel, schränken unsere Kinder in ihrer Entwicklung ein und hindern sie so daran, einzigartig zu sein. Sollten wir weniger erziehen und mehr erlauben? These: „Kinder die nichts dürfen, werden zu Menschen, die nichts können“.
Verbieten Kindern, einzigartig zu sein: Warum Eltern ihnen mehr erlauben sollten
In „Aussicht gestellte“ Konsequenzen bei Kindern auch umzusetzen ist wichtig – richtig? Doch was Du vorhin noch angekündigt hast, kommt Dir auf einmal völlig übertrieben vor. Unverhältnismäßig. Du bist inkonsequent. Ich übrigens auch.
Die Konsequenzen bei Kindern durchzuziehen ist echt schwer
Wir wollen unseren Kindern so viele Werte vermitteln und haben doch so wenig Zeit dazu. Die letzten 11 Jahre sind wahnsinnig schnell vergangen. Babyalter, Kindergarten, Grundschule und zack – schon sind sie auf der weiterführenden Schule. Ich möchte den beiden so viele Dinge erklären. Ihnen so vieles darüber, wie die Welt ist und funktioniert beibringen.
Kindern Werte vermitteln – die Top 5 auf meiner Erziehungs-Bucket Liste
Elternbett gut oder nicht?
Verwöhnt man seine Kinder, wenn man ihnen erlaubt, im Elternbett zu schlafen? Welche Auswirkungen hat es, wenn Kinder immer in der Nähe der Eltern einschlafen? Experten erklären, warum Kinder im Familienbett am besten aufgehoben sind.
Besser im Familienbett – Co-Sleeping: Was mit Kindern geschieht, die nicht alleine schlafen lernen
Habt Ihr Euer Ehebett für Euch? Oder kommen regelmäßig nächtliche Besucher? Das Familienbett, entweder ob freiwillig oder nicht, ist ein Thema über das in Elternkreisen reichlich gesprochen wird und zu dem es viele Meinungen gibt.
Heute suche ich die Antwort auf die Frage: Familienbett, Fluch oder Segen?
Das Familienbett – Fluch oder Segen?
Verstehen Kinderlose Eltern einfach nicht?
Man weiß nicht, was man nicht weiß – so lässt sich die unterschiedliche Weltanschauung von Kinderlosen und Eltern wohl am besten beschreiben. Es besteht einfach ein Erfahrungsdefizit bei Menschen ohne Kindern. Gleichwohl dementieren das Kinderlose wehement. Vor ziemlich genau einem Jahr löste die Regensburger Lehrerin Verena Brunschweiger einen Shitstorm aus. Ihre These: „Kinder sind das Schlimmste, was man der Umwelt antun kann.“ Jetzt legt die 39-Jährige mit einem neuen Buch nach – radikaler denn je.
Kinderfrei-Autorin: Wir haben besseren Sex und bessere Beziehungen
Als Reaktion auf Ihre Bücher wird Sie aus der Elternschaft, teilweise massiv, angefeindet. So war es auch auf Social Media letzte Woche, als ich den Artikel geteilt habe. Ich kenne diese Art von Anfeindung. Mein Artikel über die veränderte Sichtweise auf Dinge, seit ich Vater bin, rief auch viele Kinderlose auf den Plan, die meinen Standpunkt hart angefeindet haben.
Fazit? Wir leben in zwei unterschiedlichen Welten.
Viele Grüße und pass auf Dich auf
Andreas