Wie Du ein guter Familienvater bist und Dich dabei selbst nicht vergisst
Vater zu sein heißt nicht, dass Du alles andere, was Dir bisher Spaß gemacht hat, sein lassen musst.
Ganz im Gegenteil. Es ist für Deine Beziehung und Deine „Leistung“ als Vater wichtig, dass Du Dich wohlfühlst. Dazu gehört natürlich, dass Du auch bei all dem Vater sein, Dich als Mann nicht vergisst. Als aktiver Vater, der viel mit seinen Kindern unternimmt, hilft es Dir gesund und fit zu sein. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und Sport braucht aber Zeit und davon haben berufstätige Väter nicht viel.
Zu all dem findest Du hier einige Ideen und Tipps.

Wie bleibe ich trotz all dem Papa sein weiterhin „ich“?
Lerne wie Du „Du“ bleibst, sodass Du für Deine Kinder ein Vorbild sein kannst.
Artikel
Aller Anfang ist schwer – was tun wenn es mit dem schwanger werden nicht klappt?
Dies ist mein erster Beitrag auf Papa-Online (PO), dem Blog in dem ich meine Erfahrungen als Vater sowie den Einstellungen und Meinungen, die ich dadurch gewonnen habe mit Euch teilen und diskutieren möchte. Über meine Motive zu diesem Blog im Detail findet Ihr an anderer Stelle im Blog mehr. Grundsätzlich war jedoch die Motivation, dass wir als Männer, Väter, eine viel zu kleine Lobby haben. Väter wollen sich heute vorab informieren was durch die Geburt auf sie zukommt oder wie andere Väter mit bestimmten Situationen umgehen. Es fehlt an Informationenquellen für Männer und genau dies soll PO leisten.
Ich bin kein Pädagoge oder Experte. Ziel von PO ist es auch nicht der ultimative Ratgeber zu sein. Es sind schlicht, wie der Titel schon sagt: „Erfahrungen, Meinungen und Ansichten“ – und zwar meine – die ich gerne mit Euch teilen möchte und über die wir hoffentlich im Laufe der Zeit diskutieren werden.
Ich habe lange überlegt, mit welchem Thema ich meinen Blog über das Vater werden und Vater sein anfange. Dabei liegt es doch eigentlich auf der Hand. Vater werden bzw. sein fängt mit dem schwanger werden an. Doch was, wenn es nicht sofort mit der Schwangerschaft klappt?
Für ein Paar mit Kinderwunsch, ist es eine schwierige Zeit wenn der gewünschte Nachwuchs auf sich warten lässt. Ich weiß wovon ich rede bzw. schreibe, denn auch bei uns hat das erste Kind eine ganze Weile auf sich warten lassen. Frauen reagieren, glaube ich, empfindlicher auf das Thema. Ich habe mir zwar auch immer gedacht, dass es jetzt bald mal klappen könnte. Meine Frau hat das Thema aber richtig mitgenommen – das Schlimmste war jedoch, dass wir nicht wussten woran es lag.
Hier liegt oft das Problem – die Forschung nach der Ursache. Wenn man weiß warum etwas nicht klappt, kann man es ändern: lösungsorientierte Ursachenforschung.