Wie du mit den Veränderungen während der Wackelzahnpubertät umgehen kannst

Fast-Pubertäts-Phase Leben als Vater
von Andreas

Wackelzahnpubertät klingt ja ganz niedlich – was dahintersteckt, kann Dich als Vater aber schnell auf die Palme bringen. Wenn bei Deinem Kind die Wackelzahnpubertät losgeht, gibt es ein paar Dinge, die Du tun kannst, um den Übergang reibungsloser zu gestalten.

Was ist eigentlich die Wackelzahnpubertät?

Die Wackelzahnpubertät ist eine Zeit, in der sich der Körper Deines Kindes auf die Pubertät vorbereitet.

Es ist auch als Vorpubertät bekannt. Dies geschieht bei Mädchen in der Regel zwischen 8 und 13 Jahren, bei Jungen zwischen 9 und 14 Jahren.

In dieser Zeit beginnt der Körper, mehr Hormone zu produzieren, die schließlich die mit der Pubertät verbundenen körperlichen Veränderungen hervorrufen.

Es gibt viele verschiedene Veränderungen, die während der Vorpubertät auftreten können.

Bei Mädchen können das sein:

  • Wachstum der Brüste
  • Entwicklung der Schambehaarung
  • Veränderungen der Hautfarbe und -beschaffenheit
  • Menstruation (Beginn)

Bei Jungen können dies sein:

  • Wachstum von Penis und Hoden
  • Entwicklung der Schambehaarung
  • Veränderungen der Hautfarbe und -beschaffenheit
  • Veränderungen der Stimme

Wie äußert sich die Wackelzahnpubertät?

Die Vorpubertät ist für Kinder eine Zeit der großen Veränderungen.

Ihr Körper wächst und verändert sich, und sie beginnen, Dinge auf neue Weise zu sehen und zu erleben. Diese Zeit kann sowohl für Kinder als auch für ihre Eltern eine Herausforderung und verwirrend sein.

Es gibt drei Hauptphasen der Vorpubertät: früh, mittel und spät.

Jede Phase bringt unterschiedliche körperliche, emotionale und soziale Veränderungen mit sich.

In der frühen Phase der Vorpubertät beginnt der Körper des Kindes, mehr Hormone zu produzieren.

Dadurch können sich ihre Stimmungen und ihr Energielevel sowie ihr Aussehen verändern. Sie werden vielleicht größer und nehmen an Gewicht zu.

Auch ihre Stimme kann sich verändern.

Die mittlere Phase der Vorpubertät ist die Zeit, in der sich die meisten körperlichen Veränderungen vollziehen.

Bei Mädchen entwickeln sich Brüste und sie bekommen ihre Periode, während bei Jungen die Gesichtsbehaarung zunimmt und ihre Stimme tiefer wird.

Sowohl Jungen als auch Mädchen werden in dieser Zeit einen Wachstumsschub erleben.

Die späte Phase der Vorpubertät ist die Zeit, in der der Körper der Kinder sein Wachstum und seine Veränderungen abgeschlossen hat.

Sie sehen jetzt wie Erwachsene aus. Bei Mädchen ist dies normalerweise im Alter von 16–17 Jahren der Fall, bei Jungen im Alter von 18–19 Jahren.

Wie lange dauert die Wackelzahnpubertät?

Die Dauer der Wackelzahnpubertät kann von Kind zu Kind unterschiedlich sein.

Bei den meisten Kindern dauert sie etwa zwei Jahre. Manche Kinder erleben die Pubertät jedoch früher oder später als andere.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass jeder Mensch anders ist und dass es nicht den einen richtigen Weg gibt, die Pubertät zu erleben.

Wie gehst Du mit Deinem Pubertier um

Es kann schwierig sein, zu wissen, wie Du Dein Kind in der Vorpubertät unterstützen kannst.

Es gibt jedoch einige Dinge, die Du tun kannst, um Deinem Kind zu helfen, mit den Veränderungen umzugehen, die es erlebt.

Ermutige sie dazu, ihre Gefühle auszudrücken.

Die Pubertät kann eine verwirrende Zeit für Kinder sein, und sie fühlen sich vielleicht nicht wohl dabei, mit ihren Eltern darüber zu sprechen. Sorge dafür, dass Du ihnen ein sicheres und unterstützendes Umfeld bietest, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken können. Sprich offen und ehrlich mit Deinem Kind darüber, was passiert.

Lass es wissen, dass diese Veränderungen normal und zu erwarten sind, und beantworte alle Fragen, die es hat.

Achte darauf, dass sie sich gesund ernähren und viel bewegen.

Die Pubertät ist eine Zeit des Wachstums und der Veränderung, und Dein Kind benötigt in dieser Zeit viele Nährstoffe und viel Bewegung, um sich zu entwickeln. Ermutige sie dazu, aktiv zu bleiben und sich mit Aktivitäten zu beschäftigen, die ihnen Spaß machen.

Das wird ihnen helfen, in dieser Zeit der Veränderung positiv und zuversichtlich zu bleiben.

Sei geduldig.

Die Pubertät kann sowohl für Eltern als auch für Kinder eine Herausforderung sein.

Hilf Deinem Kind, die Stimmungsschwankungen und Hormonschwankungen zu verstehen und damit umzugehen, die es vielleicht erlebt. Sei geduldig und verständnisvoll mit Deinem Kind, dann wird es sich schon an die Veränderungen gewöhnen.

Denk daran, dass es für sie genauso hart ist wie für Dich!

5 1 Stimm ab
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Kommentare
Am meisten bewertet
Neueste Älteste
Feedback
Alle Kommentare
0
Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx