Die Firma Nokia hat mich vor einigen Wochen angeschrieben und gefragt, ob ich Ihr neues Handy einmal testen möchte. Das neue Nokia Asha 311 soll besonders für Kinder gut geeignet sein und daher Eltern ansprechen.
Hier ist mein Eindruck.
Technische Details
Das Telefon kommt in handlichen Abmaßen.
Mit einer Breite von 52 mm, einer Tiefe von 12,9 mm und einer höhe von 106 mm ist es klein genug, um für Kinderhände ideal zu sein. Auch das Gewicht von nur 95 Gramm trägt nicht auf.
Das Asha verfügt über ein 3 Zoll Farbdisplay mit Touchfunktion. Nokia hat in das Touchdisplay ihr bekanntes, taktisches Feedback eingebaut, dass per leichter Vibration zu erkennen gibt, dass die Eingabe erfolgt ist.
Bei einem Handy darf eine Kamera nicht fehlen. Dem Asha hat Nokia eine 3.2 Megapixel Kamera mit einer Auflösung von 2.048×1.536 Pixeln verpasst. Die Bilder und Videos sind ganz ordentlich, wenn sie auf dem Handy oder einem Tablet betrachtet werden. Den aktuellsten Stand der Technik darfst Du hier nicht erwarten.
Voll aufgeladen, bleibst Du mit dem Asha bis zu einen Monat erreichbar. Besonders, weil das Telefon für Kinder geeignet sein soll, ist das ein wichtiger Aspekt. Kinder vergessen das Aufladen schon mal und dann ist es vorbei mit der Erreichbarkeit.
Verarbeitung
Das Telefon besteht hauptsächlich aus Plastik. Die Verarbeitung ist nokiatypisch gut, weshalb sich das Telefon nicht billig anfühlt.
Die vier Knöpfe am Telefon lassen sich mit einer Hand gut erreichen und drücken.
Erhältlich ist das Asha in 2 Farben, rot und blau.
Ausstattung
Bei der Ausstattung versucht Nokia den Spagat zwischen einem Einstiegshandy für die einfachsten Bedürfnisse und einem zeitgemäßem Smartphone.
Das Konzept ist es, ein solides doch simples Telefon mit beliebten Apps aus der Smartphonewelt zu kombinieren.
So bietet das Handy, zu den übliche Telefonie- und Messagingfunktionen (eMail & SMS), beliebte Apps wie What´s App, Twitter und Facebook.
Neben der Kommunikation setzt das Asha auf Unterhaltung und kommt mit einem installierten UKW Radio, und einigen vorinstallierten Top Spieletiteln wie etwa FIFA 12, Angry Birds oder Sims geliefert. Über den, ebenfalls schon installierten Store, lassen sich weitere Apps und Spiele downloaden.
Bedienung
Wer vor 6-7 Jahren ein Nokia sein eigen hielt, der weiß was das Asha kann. Es ist ein guter Begleiter für Telefonie und Nachrichtenaustausch. Die Tastatur ist ausreichend groß um Zahlen und Buchstaben zu tippen. Das gute alte T9 war schon fast in Vergessenheit geraten und erhält mit dem Asha ein kleines Revival.
So gut das Gerät für die Anwendungen des frühen Milleniums geeignet wäre, so schlecht macht es sich auf wirklichem Smartphone Terrain.
Twitter und Facebook machen nicht wirklich Spaß und auch für die Spiele ist das Display zu klein und die Tastatur zu grob.
Elternfaktor
Mit dem Asha zielt Nokia auf die ersten Handynutzer, also unsere Kinder. Als Vater hätte ich mir jedoch noch etwas mehr gewünscht.
So finde ich es nicht gut, dass so viel Wert auf online gesetzt wird. Die Facebook und Twitter Apps lassen sich nicht entfernen und stellen für die jungen Nutzer eine immer währende Ablenkung dar.
Wenn Du Deinen Nachwuchs mit dem Asha an die Welt der mobilen Telefonie heranführen möchtest, achte sehr gut darauf, welchen Tarif Du wählst um böse Kostenüberraschungen zu vermeiden.
Fazit
Kommen wir damit zu meinem Fazit.
Das Asha wirkt wie der Versuch, übrig gebliebene Komponenten aus einem vergangenen Handyzeitalter irgendwie sinnstiftend zu verbauen.
Damit es nicht ganz so veraltet wirkt, packt Nokia ein paar angesagte Apps drauf – ganz egal ob diese Sinn, geschweige denn Spass, machen – und vermarktet es als Erstlingshandy für Kinder.
Dabei finde ich das Produkt an sich gar nicht schlecht. Wie gesagt, es ist ein Handy auf dem Stand der Technik von vor 7 Jahren.
Für den Preis von 129€ ist es durchaus erschwinglich. Gut gebrauchte Nokias (die nur telefonieren können) sind bei eBay auch nicht so viel günstiger.
Nokia hätte anstatt der Pseudo-Smartphone Apps lieber mehr Wert auf Kontroll- und Verwaltungsfunktionen für Eltern Legen sollen, damit wir dieses Gerät guten Gewissens in die Hände unsere Kinder geben können.
Ich für meinen Teil brauche dieses Kindertelefon nicht und bleibe fürs erste bei einem gebrauchten Nokia für die Kinder.
[dark_box] Frage an Dich, mit welchem Alter würdest Du Deinem Kind ein Handy kaufen? Würdest Du dann schon zu einem Smartphone greifen oder eher zu etwas altmodischerem? [/dark_box]
Damit Du Dir selber einen Eindruck vom neuen Nokia Asha 311 verschaffen kannst, verlose ich das Testgerät unter allen Empfängern der @mail. Mehr dazu und wie Du @mail Empfänger wirst, erfährst Du hier.
[mc4wp_form id=“5546″]
Meine Jungs sind 7 und 11 Jahre. Der „Große“ hat seit einem Jahr ein gebrauchtes XDA Terra mit einem Prepaidvertrag, dass mal vor 5 Jahren ca. 530 € gekostet hat. In seiner Klasse besitzen über 80% der Kinder ein Handy, fast alles neuere Modelle. Der Klassenprimus hat sogar das neue HTC One, das gerade in der Werbung läuft. Natürlich kam schon einige Male die Nachfrage von meinem Sohn, ob er denn nun auch mal ein etwas moderneres Handy haben könne. Der Druck „dazuzugehören“ ist schon recht hoch, mein Sohn ist allerdings selbstbewußt und gelassen genug, sich nicht über Statussymbole identifizieren zu müssen.
Trotzdem werden wir sicher über kurz oder lang nicht darum herumkommen, ihm irgendwann diesen Wunsch auch zu erfüllen. Ein Argument mit Augenzwinkern von ihm war: „Papa auf den neuen Geräten funktioniert Whatsapp, da sparen wir die teuren SMS Gebühren“. 🙂
Hallo,
erstmal danke für den netten und informativen Artikel. Ich bin Vater einer 2,5 jährigen Tochter. Klar, sie braucht noch kein Handy, auch wenn sie gerne mit einem spielt und auch weis wie sie ihre Fotos und Videos kommt. Naja Kinder lernen eben schnell. Da ich sehr guten Kontakt zu unserer Tagesmutter habe, bleibt es nicht aus, das ich Ihre Tochter (10j) kennengelernt habe. Ich hole die Tochter der Tagesmutter regelmäßig vom Training (Eislaufen) ab. Dabei treffe ich auch auf Kids im alter zwischen 7 und 15 Jahren. Ich finde es schon erstaunlich, das die Jüngsten schon Videos machen und via Whatsaap versenden. Ich habe mal die Tochter der Tagesmutter gefragt, ob alle Kids in Ihrer Klasse ein Handy haben. Sie meinte ja. Das schlimmste ist, das es schon für 10jahrige ein Statussymbol ist. In der Schule ist ein Samsung S3 schon ein Handy, das nicht aktuell ist. Ich dachte mir, hallo, so lange ist doch das S3 nun auch noch nicht auf dem Markt. Angesagt sind IPhone, HTC One und Samsung S4. und das bei 10jährige. Kann man das verstehen? Liegt es an der Erziehung der Eltern oder doch an was anderem? OK, wenn mein Kind 10 Jahre ist, bekommt es auch ein Handy, weil wir der Meinung sind, das mit 10 Jahren ein Kind schon selbständig sein kann und auch alleine Unterwegs ist. So kann das Kind auch im Notfall Mama und Papa informieren kann. Jetzt aber die Frage, muss es ein Gerät von knapp 1000 Euro sein? Wir sind der Meinung, das es nicht sein muss. Es gibt doch auch günstige Handys für 100 Euro. Aber mal abgesehen davon. Was ist mit den Mitschülern, die sich kein Iphone oder so leisten können? Ich spreche gerade von Harz4 Empfängern! Die Kinder sind doch gleich unten durch bein den anderen Kindern, die ein 1000 Euro Gerät haben?! Oder seit ihr nicht der Meinung? An dieser Stelle sind die Eltern einfach an der Reihe oder nicht??? Aber nicht nur die Eltern, sondern auch die Schulen….
Ich mache jetzt einfach an dieser Stelle ENDE, weil sonst würde mein Kommentar den Rahmen sprengen.
Wenn ich allerdings den Test anschaue, würde ich mich auch für das Nokia entscheiden ohne das ich mich nach alternativen umgeschaut habe.
Liebe Grüße aus Essen
Axel (PapaBaer)
Interessanter Bericht.
Ich war bis vor 1.5 Jahren auch immer treuer Nokia-Fan. Aber das ist ein anderes Thema.
Das Thema Entscheidung zu einem Handy für mein Kind hat zum Glück noch etwas Zeit. Im Moment wüsste ich noch gar nicht, wann der richtige Zeitpunkt wäre. Das findest man sicherlich früh genug raus; spätestens wenn es quäkend lautet: „Aber der Peter/Marie hat auch so eins!“