Warum Du Deinen Kindern vorlesen solltest [12 Gründe]

Kleinkind-Phase Beziehung zu Deinem Kind
von Andreas

Suchst Du nach einer schönen Beschäftigung für Dich und Deine Kinder? Etwas, dass Euch zusammenschweißt und ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird? Dann solltest Du Deinen Kindern vorlesen. Und genau darum geht es in diesem Artikel. Du erfährst, warum es so wichtig für Deine Kinder ist, dass Du ihnen etwas vorliest und wie Eure Beziehung davon profitiert. Ausserdem erhältst Du 30 tolle Buchideen für jedes Alter, aus denen Du Deinen Kindern vorlesen kannst.

Vorlesen ist eines der schönsten Dinge, die Du als Papa machen kannst.

Liest Du Deinen Kindern jeden Tag etwas vor? 

Umfragen zufolge lesen wir Väter nämlich viel zu selten vor. Dafür haben wir natürlich gute Gründe, wie die Statistiker von Statista herausgefunden haben.

  • „meine Frau liest den Kindern doch etwas vor“
  • Zeitmangel
  • Meine Frau kann das besser…
  • Vorlesen macht mir keinen Spaß
  • die Kinder sind es gewohnt, dass die Mutter vorliest
  • die Kinder schlafen schon, wenn ich nach Hause komme
  • Vorlesen ist mir nicht so wichtig

Sicher schwingt da auch eine ordentliche Portion Bequemlichkeit mit. Ja, nach einem anstrengenden Arbeitstag noch unterhaltsam eine Geschichte vorzulesen ist manchmal eine Herausforderung.

Wie viel einfacher ist es, einfach ein Hörspielen einzuschalten.

Doch wie so oft, das Aufraffen lohnt sich.

Für Dein Kind und für Dich.

Warum ist Vorlesen so wichtig?

Durch das gemeinsame Lesen von Büchern weckst Du schon sehr früh die Lust am Lesen bei Deinem Kind.

In einer Studie zum bundesweiten Vorlesetag wurde bestätigt, dass Kinder, denen vorgelesen wurde, mehr Interesse an Büchern und mehr Spaß am Lesen haben.

Umfrage zum Einfluss des Vorlesens auf die Lesedauer von Kindern
Quelle: Statista

Das hinterlässt natürlich Wirkung. Die „Vorlesekinder“ waren meist aktiver und auch besser in der Schule.

Du siehst, es gibt gute Gründe, warum Du Dir abends ein paar Minuten Zeit nehmen solltest, um Deinem Kind etwas vorzulesen.

Sollte ich Dich noch nicht vollends überzeugt haben, hier kommen 12 weitere Gründe für das Vorlesen:

12 Gründe warum Du Deinen Kindern vorlesen solltest

  1. Das allabendliche Vorlesen ist ein schönes Ritual. Rituale sind für Kinder sehr wichtig, denn sie geben ihnen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
  2. Mit dem Vorlesen widmest Du Deinem Kind Qualitätszeit und schenkst ihm dadurch Deine Anerkennung.
  3. Vorlesen, besonders das Vorlesen abends im Bett, schafft eine positive Atmosphäre und hilft Deinem Kind gut zu schlafen.
  4. Durch das Ritual, und die gemeinsam verbrachte, schöne Zeit, festigt sich die Beziehung zwischen Dir und Deinem Kind.
  5. Vorlesen hilft Geduld und Ausdauer zu trainieren. Beim Vorlesen konzentrieren sich die Kinder auf die Geschichte und haben keine Zeit für andere Dinge.
  6. Vorlesen fördert die Sprachentwicklung und die Kommunikationsfähigkeit.
  7. Beim Vorlesen von Geschichten kommst Du schnell ins Gespräch. Du besprichst was passiert oder wie Ihr die Geschichte findet. Auch bei sonst schüchternen Kindern funktioniert das gut.
  8. Vorlesen regt die kindliche Fantasie an. Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle. Kinder verarbeiten Geschichten durch Wiederholungen. Sei deshalb geduldig, wenn Du die gleiche Geschichte wieder und wieder vorlesen sollst.
  9. Geschichten faszinieren die Menschheit schon seit Tausenden von Jahren. Diese Urkraft der Geschichte zieht Kinder stark in ihren Bann.
  10. Vorlesen regt die Fantasie an und fördert die kindliche Kreativität.
  11. Durch Vorlesen schaffst Du Deinem Kind einen Moment der Ruhe in dem es abschalten und herunterfahren kann. Auch oder besonders Kinder, die schon zu Schule gehen, genießen diese geistige Entspannung.
  12. Die Geschichten, die Du vorliest, fördern auch soziale Fähigkeiten Deines Kindes. Es lernt sich in Situationen und Menschen hineinzuversetzen und entwickelt emotionale Intelligenz. Es lernt fremde Perspektiven und Gewohnheiten zu verstehen und zu akzeptieren.

Jetzt weißt Du, warum Vorlesen wirklich wichtig ist und warum Du Dir täglich ein paar Minuten dafür gönnen solltest.

Wichtige Regeln fürs Vorlesen

Damit das Vorlesen auch allen Beteiligten Spaß macht und dem Nachwuchs etwas bringt, gibt es einige Kleinigkeiten zu beachten:

Der beste Zeitpunkt zum Vorlesen ist vor dem Schlafengehen, am Mittag und am Abend. Bei uns lässt sich so das Ins-Bett-geh-Ritual deutlich abkürzen. Die Gute Nacht Geschichte wirkt wie ein Schlafmittel.

Lass Dein Kind mitentscheiden welches Buch oder welche Geschichte vorgelesen wird.

Das richtige Buch für das richtige Alter

Damit Du das richtige Buch auswählst, habe ich Dir ein paar gute Titel rausgesucht:

Nimm Dir Zeit zum Vorlesen. Auch wenn es schon reicht 15 Minuten am Tag vorzulesen, solltest Du nicht nur 15 Minuten Zeit haben. Besonders wichtig ist es, dass weder Deine Kinder noch Du unter Zeitdruck stehen.

Das gemeinsame Durchblättern eines Buches fördert die Kommunikation. Manchmal ist es auch viel schöner ein Buch einfach nur anzuschauen und darüber zu sprechen.

Kassetten, Hörspiele und Hörbücher sind kein Ersatz für die gemeinsame Zeit, die Ihr beim Vorlesen verbringt.

Lösungen für den Technik-Papa von heute

Die Technikwelt hilft, gerade uns Männern, sogar bei dieser Aufgabe. Denn die digitalen Medien motivieren uns, den Kindern wieder mehr vorzulesen.

Das ist ein weiteres Ergebnis der Vorlesestudie. Tablets, Smartphones und Co. helfen uns Männern unser Vorlesedefizit auszubügeln.

Jeder fünfte Vater, der selten oder nie aus Büchern vorliest, sei für das Vorlesen mit Apps offen

sagte Simone C. Ehmig von der Stiftung Lesen bei der Vorstellung der Studie in Berlin.

Laut Studie finden 40% der Väter die digitale Version sogar besser als das richtige Buch.

Die komplette Vorlesestudie herunterladen.

Und jetzt?

Jetzt weißt Du also, wie wichtig das Vorlesen für Papa sowie für Kind ist und das wir Väter zum Vorlesen animiert werden können, wenn wir unsere elektronischen Spielzeuge dafür verwenden.

Dann kann Dich jetzt nichts mehr aufhalten.

Wenn Du Dich heute nach der Arbeit gemütlich  auf die Couch legst, lies doch Deinem Kind etwas vor.

Schnappt Euch ein Buch oder nimm das iPad mit ans Kinderbett und schaut Euch noch ein Bilderbuch auf dem Tablet an.

0 0 Stimmen
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

20 Kommentare
Am meisten bewertet
Neueste Älteste
Feedback
Alle Kommentare
Gast
Marie-Luise Bolius
8 Jahre zuvor

Super Artikel. Wir finden auch, vorlesen ist ein wunderbares Ritual. Daher haben wir nun ein Portal errichtet … http://onlinegeschichten.com … Schwerpunkt natürlich das Vorlesen. Doch auch für Mama oder Papa wird der Bestand erhöht 🙂

Gast
Magnus
8 Jahre zuvor

Leider wohnen unsere Kinder mit meiner Ex-Frau gut 500 km entfernt von mir, ein gemeinsames Wiedersehen ist nur alle 4-6 Wochen möglich.
Jedoch habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, seit nunmehr 6 Jahren Trennung nahezu jeden Abend bei den Kids anzurufen (inzwischen 9 und 11 Jahre), und Ihnen jeweils ein Kapitel aus einem gemeinsam ausgesuchten Buch vorzulesen. Dauert knapp eine Stunde und ist auch für mich ein wunderschönes Ritual. Und die Kinder genießen es. Ich natürlich ebenso 😉

Gast
10 Jahre zuvor

Hi Andreas, toller Artikel! Hab‘ gerade etwas im Netz herumgestöbert, weil ich auch einen kleinen Artikel zum Thema Vorlesen verfasst habe. Hier sehe ich das dann mal aus Vaterperspektive und mir fällt auf, dass es bei uns auch so ist, dass mein Mann mir das Vorlesen überlässt – wobei ich andererseits das allabendliche Ritual auch nicht kampflos opfern würde;).
Und es gibt sooo viele tolle Bücher zu entdecken und eBooks haben oftmals einen klaren preislichen Vorteil. Wobei ich andererseits denke, dass gerade für die ganz Kleinen das Anfassen und Blättern wichtig ist. Und so denke ich, dass beide Buchformen gut nebeneinander existieren können. Wichtig ist nicht so sehr das Medium, sondern dass Gelesen wird.
Liebe Grüße
Pebby Art

Gast
Ben
10 Jahre zuvor

Ja das Vorlesen ist ein ganz wichtiger Punkt…. sehe ich genau so. Ich finde, dass man an der Sprache und dem Ausdruck schon merkt ob den Kindern vorgelesen wird oder eben nicht. Ich glaube, dass es in der Sprachentwicklung ein ganz wichtiges Werkzeug ist und sollte deshaltb, so wie du schreibst, nicht vernachlässigt werden.

Gast
10 Jahre zuvor

Sehr schöner Artikel. Ich bin ganz faszniniert von dem Thema. Allerdings bin ich auch recht skeptisch, was Kinderbücher (elektronisch wir analog) angeht.

Gibt es für die eBook Liste auf iBooks auch einen externen Link? Das wäre super. Vielen Dank.

Johnny

Gast
Verena
11 Jahre zuvor
Antworte  Stephan

Das sehe ich ganz genauso…Finde es auch schlimm, in welchem Ausmaß alles immer technisierter wird…Allerdings ist es natürlich gut, wenn sich einige Väter so eher fürs Vorlesen begeistern können

Gast
Verena
11 Jahre zuvor
Antworte  Jan Borgwardt

Bei den Kinderbüchern heutzutage geht es mir auch so, dass mir die meisten gar nicht gefallen, die es so im Buchladen gibt :/ …Genauso wie beim Spielzeug teilweise und vielen anderen Dingen auch, wird das Zeug irgendwie immer liebloser, langweiliger und einfallsloser…

Für was für ein Alter suchst du denn Bücher? Und was verstehst du genau unter nerdy in dem Zusammenhang?

Gast
11 Jahre zuvor

Abgesehen davon, dass Kinder die Möglichkeit haben das Lesen besser und schneller zu erlernen, gibt das gemeinsame Vollbringen beim Lesen von Texten eine gesunde Bindung zwischen Eltern und Kind.

Lesen heißt nicht, dass Kinder nicht immer richtig lesen müssen. Statt auf das Lernen zu achten, kann das Lesen auch ein Weg der „Gemeinsamkeit“ sein. Zumindest für ganz Jüngere ist dies der Fall.

Gast
Kristin Materne
12 Jahre zuvor

Der Artikel gefällt mir sehr gut. Vorlesen gefällt den Kindern immer und festigt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Ob nun vom eReader oder klassisch aus dem Buch finde ich dabei nebensächlich. Der Inhalt ist wichtig. Viele Grüße DerFauleStreber Kristin Materne http://www.derfaulestreber.de/

Gast
Andreas
12 Jahre zuvor
Antworte  Jan Borgwardt

„Nerdige“ Kinderbücher habe ich noch nicht gefunden, bin aber mal gespannt ob sonst wer in dieser Richtung Erfahrungen gemacht hat.

Gast
Jan Borgwardt
12 Jahre zuvor

Wo wir schon bei neuzeitlichen Vorlesebüchern auf eReadern sind… kennt jemand von euch halbwegs coole Kinderbücher? Gern ein wenig nerdy?

Mich machen die meisten so gar nicht an. Viele sind so unglaublich flach und lieblos geschrieben…

Danke
Jan

Gast
Andreas
12 Jahre zuvor
Antworte  Stephan

Hallo Stephan

schöner Kommentar.
Ich denke, jeder muss es für sich halten wie er will.
Einige sind technischer unterwegs als andere.

Ich halte Vorlesen für sehr wichtig. Am Ende spielt es da für mich eine untergeordnete Rolle aus welchem „Medium“ vorgelesen wird.
Wenn iPad & Co. mehr Väter dazu bringt mehr vorzulesen, dann finde ich das sehr fördernswert.

Gast
Stephan
12 Jahre zuvor

Ich würde meinem Kind (7 Monate) nie im Leben eine Geschichte vom ipad oder eBook vorlesen! Abgesehen davon, dass wir solche Geräte auch gar nicht besitzen. Mag sein, dass es besser ist als gar nicht vorzulesen. Doch ich liebe Bücher über alles. Wir haben ca. 500 Bücher und es werden immer mehr, da ich es nicht über´s Herz bringe, welche wegzuschmeißen. Als unser Sohn geboren wurde und alle gefragt haben, was er sich zur Geburt wünscht, habe ich immer „Bücher“ gesagt.
Ich lese ihm jetzt schon vor und kann es kaum erwarten zu erfahren, welches wohl sein Lieblingsbuch wird. Auch freue ich mich auf den Tag, an dem ich all meine Jugendbücher vom Dachboden hole, um sie meinem Sohn zu geben und in Erinnerungen zu schwelgen. Wie gesagt, ich kann keine Bücher wegschmeißen, denn:
„Jedes einzelne Buch hat
eine Seele. Die Seele dessen, der es geschrieben hat, und die Seele
derer, die es gelesen und erlebt und davon geträumt haben.“
Das ist aus dem Buch „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Sáfon und trifft es haargenau, wie ich über Bücher denke.

Gruß,Stephan
http://www.papi-in-elternzeit.de

Gast
SAPRI
12 Jahre zuvor

Ich freu mich total über den Artikel, weil ich Bücher liebe und es total schön finde, wenn man Kindern vorliest und sie auch selber Spaß am Lesen haben wenn sie etwas größer sind 🙂
Daumen hoch!

Lieben Gruß
Sarah

http://sapri-design.blogspot.de/

Gast
Roland Latzel
12 Jahre zuvor

Stimmt ja – probier ich doch glatt mal aus 🙂

Gast
Henrik [PaBaker]
12 Jahre zuvor
Antworte  Roland Latzel

Zur Not kannst du dir doch kostenfrei Kindle für Android runterladen und dann entsprechend die Kindle Bücher lesen 😉

Gast
Andreas
12 Jahre zuvor
Antworte  Roland Latzel

Update für Android folgt in Kürze.

Gast
Roland Latzel
12 Jahre zuvor

Schöner Artikel, hast Du auch Empfehlungen für Android-Geräte?

20
0
Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx