Das Wichtigste, das Du täglich tun kannst, um ein guter Vater zu sein ist, Zeit mit Deinem Kind zu verbringen.
Doch was so leicht klingt, ist in der Realität der Knackpunkt überhaupt.
Zu viel Zeit musst Du mit Dingen verbringen, die Dich von Deinen Kindern fern halten. Arbeiten zum Beispiel.
Deine Arbeit nimmt einen Großteil Deines Wochentages in Anspruch. 8 Stunden Arbeit, pendeln, etc. lassen nicht mehr viel Zeit für andere Dinge.
Deine einzige Waffe gegen dieses Monstrum, dass Dich von Deinem Kind fern hält, heißt Urlaub.
Im Kampf um freie Zeit für Dich und Dein Kind gilt es jede Raffinesse einzusetzen, die sich bietet. Und in der Tat gibt es eine Möglichkeit, wie Du aus dem kostbaren Gut Urlaubstage die meiste Freizeit erzeugen kannst.
Das Zauberwort heißt Brückentage.

In diesem Jahr kannst Du, durch geschicktes Platzieren, Deinen Jahresurlaub um bis zu 37% erhöhen.
Mehr Freizeit durch Brückentage – so geht’s
Ein Drittel mehr Urlaub durch geschicktes Platzieren der Urlaubstage – das klingt verführerisch.
Hier findest Du eine chronologische Übersicht wann Du frei nehmen musst und wie viele freie Tage am Stück Du damit erzielen kannst:
Januar (Sorry, etwas zu spät dafür…)
Feiertage:
Di. 01.01.2013 – Neujahr
So. 06.01.2013 – Heilige Drei Könige (Dreikönigstag) – Nur in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt
4 Urlaubstage = 5 Tage frei
Sa. 28.12.2012
So. 30.12.2012
Mo. 31.12.2012
Di. 01.01.2013 – Neujahr
Mi. 02.01.2013
Do. 03.01.2013
Fr. 04.01.2013
Sa. 05.01.2013
So. 06.01.2013 – Heilige Drei Könige (Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt)
März/April 2013
Feiertage:
Fr. 29.03.2013 – Karfreitag
So. 31.03.2013 – Ostersonntag
Mo. 01.04.2013 – Ostermontag
8 Urlaubstage = 10 Tage frei
Sa. 23.03.2013
So. 24.03.2013
Mo. 25.03.2013
Di. 26.03.2013
Mi. 27.03.2013
Do. 28.03.2013
Fr. 29.03.2013 – Karfreitag
Sa. 30.03.2013
So. 31.03.2013 – Ostersonntag
Mo. 01.04.2013 – Ostermontag
Di. 02.04.2013
Mi. 03.04.2013
Do. 04.04.2013
Fr. 05.04.2013
Sa. 06.04.2013
So. 07.04.2013
April/ Mai 2013
Feiertage:
Mi. 01.05.2013 – Tag der Arbeit
Do. 09.05.2013 – Christi Himmelfahrt
So. 19.05.2013 – Pfingsten (Pfingstsonntag)
Mo. 20.05.2013 – Pfingsten (Pfingstmontag)
Do. 30.05.2013 – Fronleichnam – (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, in Teilen Sachsens und Thüringens)
8 Urlaubstage = 10 Tage frei
Sa. 27.04.2013
So. 28.04.2013
Mo. 29.04.2013
Di. 30.04.2013
Mi. 01.05.2013 – Tag der Arbeit
Do. 02.05.2013
Fr. 03.05.2013
Sa. 04.05.2013
So. 05.05.2013
Mo. 06.05.2013
Di. 07.05.2013
Mi. 08.05.2013
Do. 09.05.2013 – Christi Himmelfahrt
Fr. 10.05.2013
Sa. 11.05.2013
So. 12.05.2013
8 Urlaubstage = 10 Tage frei
Sa. 18.05.2013
So. 19.05.2013 – Pfingsten (Pfingstsonntag)
Mo. 20.05.2013 – Pfingsten (Pfingstmontag)
Di. 21.05.2013
Mi. 22.05.2013
Do. 23.05.2013
Fr. 24.05.2013
Sa. 25.05.2013
So. 26.05.2013
Mo. 27.05.2013
Di. 28.05.2013
Mi. 29.05.2013
Do. 30.05.2013 – Fronleichnam
Fr. 31.05.2013
Sa. 01.06.2013
So. 02.06.2013
August 2013
Feiertage:
Mi. 15. 08.2013 – Mariä Himmelfahrt – (Saarland und katholische Gemeinden Bayerns)
4 Urlaubstage = 5 Tage frei
Sa. 10.08.2013
So. 11.08.2013
Mo. 12.08.2013
Di. 13.08.2013
Mi. 14.08.2013 –
Do. 15.08.2013 – Mariä Himmelfahrt (Saarland und katholische Gemeinden Bayerns)
Fr. 16.08.2013
Sa. 17.08.2013
So. 18.08.2013
Oktober/November 2013
Feiertage:
Do. 10.2013 – Tag der Deutschen Einheit
Do. 31.10.2013 – Reformationstag – (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg)
Fr. 01.11. 2013 – Allerheiligen – (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
Mi. 20.11.2013 – Buß- und Bettag – (Sachsen)
4 Urlaubstage = 5 Tage frei
Sa. 28.09.2013
So. 29.09.2013
Mo. 30.09.2013
Di. 01.10.2013
Mi. 02.10.2013
Do. 03.10.2013 – Tag der Deutschen Einheit
Fr. 04.10.2013
Sa. 05.10.2013
So. 06.10.2013
3 Urlaubstage = 5 Tage frei
Sa. 26.10.2013
So. 27.10.2013
Mo. 28.10.2013
Di. 29.10.2013
Mi. 30.10.2013
Do. 31.10.2013 – Reformationstag (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; schulfrei in Baden-Württemberg)
Fr. 01.11.2013 – Allerheiligen (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Sa. 02.11.2013
So. 03.11.2013
4 Urlaubstage = 5 Tage frei
Sa. 16.11.2013
So. 17.11.2013
Mo. 18.11.2013
Di. 19.11.2013
Mi. 20.11.2013 – Buß- und Bettag (Sachsen)
Do. 21.11.2013
Fr. 22.11.2013
Sa. 23.11.2013
So. 24.11.2013
Dezember 2013
Feiertage:
Di. 24.12.2013 – Heiligabend (kein gesetzlicher Feiertag, branchenabhängig frei bzw. halber Tag)
Mi. 25.12.2013 – 1. Weihnachtsfeiertag
Do. 26.12.2013 – 2. Weihnachtsfeiertag
Di. 31.12.2013 – Silvester (gleiche Regelung wie Heiligabend)
Mi. 01.01.2013 – Neujahr
3 Urlaubstage = 8 Tage frei
Sa. 21.12.2013
So. 22.12.2013
Mo. 23.12.2013
Di. 24.12.2013 – Heiligabend
Mi. 25.12.2013 – 1. Weihnachtsfeiertag
Do. 26.12.2013 – 2. Weihnachtsfeiertag
Fr. 27.12.2013
Sa. 28.12.2013
So. 29.12.2013
Mo. 30.12.2013
Di. 31.12.2014 – Silvester
Mi. 01.01.2014 – Neujahr
Wie Du siehst, lohnt es sich genau hinzuschauen und bei der Urlaubsplanung die Brückentage zu berücksichtigen.
Einen Brückentag-Kalender, zum Ausdrucken und an die Wand hängen, findest Du übrigens drüben bei den Kollegen von Karrierebibel.de
[mc4wp_form id=“5546″]
[…] ich konnte Dir Lust auf einen Spontanurlaub machen? Wie wäre es, ein paar Resturlaubstage mit Brückentagen zu verbinden und einfach […]
ja, jetzt funzt es
Hier nochmal der jetzt hoffentlich funktionierende Link:
http://henrikbaker.wordpress.com/2013/01/08/50-jahre-bundesurlaubsgesetz/
Klar, freue mich über Deine Verlinkung. Leider führt die URL, die Du im Kommentar gepostet hast, nirgendwo hin. Kannst Du das mal checken?
Schöne informative Aufstellung!
Ich habe diese Seite in meinem heutigen Blogpost zum Thema „50 Jahre Bundesurlaubsgesetz“ verlinkt (http://henrikbaker.wordpress.com/2013/01/09/50-jahre-bundesurlaubsgesetz), hoffe das ist ok!
[…] Um den eigenen Urlaub auch möglichst gut auszunutzen und zu verlängern bietet sich die Nutzung von sogenannten Brückentagen an. Andreas von Papa-Online.com hat hier eine sehr interessante Aufstellung, schau doch mal vorbei! […]