Wenn wir heute irgendwo ankommen wollen, geben wir die Zieladresse in Google ein und tippen auf “Los”. Wenn es um unser Leben geht, dann nutzen wir solche Hilfsmittel noch erstaunlich selten.
„Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt.“
Ephraim Lessing
Der bedeutende Dichter Gotthold Ephraim Lessing wusste schon im 18. Jahrhundert, wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen. Was damals galt, ist auch heute noch präsent, denn: Wenn Du Großes erreichen willst, musst Du auch bereit sein, Großes dafür zu tun.
Damit Du Deine Ziele erreichen kannst, bedarf es allerdings neben einer strategischen Zielsetzung auch dem entsprechenden Handeln.
Hierbei spielt die Verankerung des richtigen Mindsets eine wesentliche Rolle auf dem Weg zu Deinem persönlichen Erfolg. Wie eine richtige Definition, Planung und Umsetzung von Zielen erfolgt, weiß Alexandra Fritz. Als Impulscoach definiert sie Ziele genau da, wo der Antrieb für Handlungen herkommt; im Unterbewusstsein.
Fokussieren
Nicht nur im Business, sondern auch im privaten Umfeld ist Deine richtige und stetige Zielsetzung der elementare Baustein der Basis für Dein Handeln.

Diese unterliegt verschiedenen Faktoren, die unter anderem messbar, positiv formuliert, präzise und mit entsprechendem Zeitfenster definiert werden sollten. Zudem ist es immer von Vorteil, wenn Du Dich als Zielsetzender fragst, warum ein Ziel überhaupt verfolgt werden soll.
Sind diese Eckpunkte geklärt, kann Dein wohltuender und mentaler Prozess gestartet werden, in welchem Du Impulse an Dein Unterbewusstsein abgeben kannst.
Ziele als Familie
Hast Du Dir schon einmal richtige Ziele gesetzt?
Dann hast Du bestimmt erlebt, dass hierdurch ein Zustand fokussiert wird, der einen genau bezeichneten Standpunkt in der Zukunft darstellt. Für Dich bedeutet das, dass Du eine Steigerung der Lebensqualität und Intensität im Alltag erreichen kannst.

Neben der eigenen Zielsetzung ist es wichtig, diese Tugend an Deine Kinder weiterzugeben.
Je früher die Sprösslinge erlernen, sich eigenständig Ziele zu setzen, desto eher können auch diese einen festen und definierten Standpunkt in ihrem eigenen Leben einnehmen.
Gerade als Vertreter der väterlichen Rolle kannst Du so gemeinschaftliche Ziele mit Deinen Kindern festlegen, welche bei der Erreichung auch gerne mit einer Belohnung gefördert werden können. Erreicht ein Schulkind beispielsweise einen vorab besprochenen Notendurchschnitt, kann für diesen eine Reise ins Abenteuerland, ein Spielzeug oder im älteren Alter auch ein Zuschuss zum Taschengeld als Manifestierung des Erreichten festgelegt werden.
Wichtig hierbei ist jedoch, dass Euer Ziel nicht das Ende ist, sondern lediglich eine weitere Etappe auf dem Weg zu einem Großen und Ganzen.
Das bedeutet für Euch als Familie, dass immer neue Ziele gesetzt werden sollten, um dauerhafte Motivation und Erfolgserlebnisse zu erhalten.
Ziele richtig setzen
Gerade kleine Kinder verlieren rasch den Fokus.
Hieraus folgt, dass die Zielsetzung in dieser Altersgruppe eher kurz- bis mittelfristig erfolgen sollte. Je älter Dein Nachwuchs wird, desto längerfristige Ziele könnt Ihr zusammen erarbeiten. Am besten haltet ihr diese schriftlich fest, sodass sie immer wieder gesehen und wahrgenommen werden können.

In jedem Fall ist es für alle Beteiligten notwendig, ein klares „WARUM“ zu hinterfragen.
Der Auftritt als Familie ist hier verschieden und die Frage, warum ein Ziel erreicht werden soll sehr unterschiedlich und muss auf die individuelle Situation angepasst sein. Der Einbezug in Ziele sowie deren Setzung über die Generationen hinweg stellt jedoch einen wesentlichen Teil des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in einer Familie dar.
Fazit
Wenn Du Deine Ziele erreichen willst, musst Du diese zuerst klar definieren und danach konsequent verfolgen.
Das erfordert, dass Du aus dem Hamsterrad und somit aus gewohnten Verhaltensweisen ausbrichst, die bislang nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Ein professioneller Coach kann Dich hierbei unterstützen und als dauerhafter Ansprechpartner besonders in Phasen dienen, in denen Deine Motivation sinkt. Zudem kann Dir geholfen werden, wie Du überhaupt anfangen kannst, den Weg zu Deinem Erfolg anzugehen.
Über die Autorin
Alexandra Fritz selbst arbeitet mit dem „Zehn-Punkte-Plan“ bei dem verschiedene Parameter gesetzt werden, um Ziele genau festzulegen. Auf diesen aufbauend folgt dann ein wirkungsvoller Prozess, in welchem Ihre Coachees eingeführt werden. Dieser greift auf das Unterbewusstsein zu und lässt ihre Klienten mit allen Sinnen bereits im Voraus auf das Ziel gedanklich zugreifen, sodass dieses vorab durchlebt wird. Ängste, welche aus einer zukünftig veränderten Verhaltensweise entstehen, werden somit ausgeschlossen und ein wesentlicher und positiver Fokus vermittelt. Informationen findest Du auf ihrer Webseite: www.alexandra-fritzcoaching.de