Tablets haben auf Kinder eine magische Anziehungskraft. Sie sind intuitiv und daher sehr leicht zu bedienen. Darüber hinaus haben die Entwickler, Kinder als lukrative Zielgruppe entdeckt und viele gute Kinder-Apps auf den Markt gebracht.
Die Konsequenz: Dein iPad war einmal Dein iPad.
Doch es gibt Hilfe.
Heute erfährst Du, wie Du Dein iPad zurückeroberst.
Storio2 das Kinder-Tablet von VTech getestet
Technisches Spielzeug hat einen schwierigen Stand. Günstig soll es sein, kindgerecht – also nicht zu kompliziert – und dabei möglichst nah an den großen Brüdern, den Erwachsenen-Geräten.
Genau diesen harten Anforderungen muss sich auch der Storio2 stellen. Unser Tester-Team ist skeptisch und legt die Latte sehr hoch.
Unser Testteam ist schon früh auf und testet das neue Kindertablet. twitter.com/PapaOnlineTwee…
— Andreas Lorenz (@PapaOnlineTweet) November 11, 2012
Ausstattung
Fangen wir mit der Ausstattung an. Was hat die 2. Generation des Kindertablets zu bieten?
Display
Wie bei allen Tablets steht auch beim Storio2 das Display im Mittelpunkt. Hier gibt es positives zu vermelden.
Das 5 Zoll Touch Display ist hell und sehr gut lesbar. Die Farbwiedergabe ist gut auch wenn die Grafikleistung an einen Color-Gameboy erinnert.
Auch die Touchfunktion funktioniert sehr zuverlässig. Für ein Spielzeug sogar überraschend gut. Die gesamte Bedienung ist intuitiv und vollständig per Fingertip-Eingabe möglich. Lediglich für Ausmalbilder, die bis in die Ecken gehen, muss der mitgelieferte Stylus herausgeholt werden.
Knöpfe
Anders als die Erwachsenen Tablets, braucht das Storio2 einige Knöpfe mehr um die Bedienung für Kinder zu erleichtern.
Neben dem Ein-/Aus Knopf finden sich auf dem Gerät gut erreichbar angebrachte Funktionsknöpfe für die Kamera, die Lautstärke, Helligkeit und eine Hilfefunktion.
Auch der berühmte Home-Button findet sich auf dem Storio2.
Die Funktionsknöpfe sind ausreichend groß und lassen sich gut drücken. Wichtig, sie lassen sich auch dann sicher bedienen, wenn Dein Kind das Tablet mit beiden Händen festhält.
Kamera
Wie es sich für ein vernünftiges Tablet gehört, verfügt auch das Storio2 über eine Kamera. Sogar eine drehbare, die auch Selbstportraits ermöglicht.
Die 1.5 Megapixel versprechen keine allzu guten Schnappschüsse. Dazu kommt, dass die Auslöseverzögerung sehr hoch ist. Unsere Kinder haben es daher nur selten geschafft, das gewünschte Motiv ablichten zu können. 3 von 4 Fotos waren bis zur Unkenntlichkeit verwischt. Hier muss Papa helfen.
Apps
So viel zur Hardware. iPad & Co. haben uns gelehrt, dass ein Tablet immer nur so gut ist, wie die verfügbare Software.
Auf dem Storio2 sind 15 verschiedene Apps vor installiert. Von eBooks über Geschicklichkeitsspiele bis hin zum Malprogramm ist alles dabei um sofort loslegen zu können.
Alle Apps sind speziell für den Storio programmiert. Die Spiele sind nicht zu schwer und die eBooks sind ansprechend gestaltet.
Wer die Kinder-Apps vom iPad & Co. gewohnt ist, wird seine Erwartungen etwas herunterschrauben müssen. Die Umsetzung ist, aufgrund der schwächeren Hardware, weniger aufwendig gestaltet.
App Store
Wie es sich für ein ordentliches Tablet gehört, gibt es auch für das Storio einen App Store in dem Du weitere Apps auf das Tablet laden kannst.
Da alle Apps ausschließlich für die VTech Geräte programmiert sind, hält sich die Auswahl in überschaubaren Grenzen.
Für 2-3 € kannst Du über das Internet und ein USB-Kanel weitere Spiele, Bücher und Programme auf das Gerät laden. Zumindest solange, bis die 512 MB interner Speicher gefüllt sind. Per Speicherkarte lässt sich das Gerät upgraden.
Neben den Downloads, gibt es eine Fülle von Lernspielen im Fachhandel zu kaufen. Diese Spiele sind deutlich aufwendiger gestaltet und nicht ganz billig.
Kosten
Womit wir bei den Kosten sind.
Das Gerät kostet ca. 90 €. Dafür bekommst Du das Tablet inklusive USB-Kabel, Downloadsoftware und einem Ersatzstift.
Ebenfalls im Preis inbegriffen sind zwei zusätzliche Downloads, unabhängig vom Preis der App.
Möchtest Du weitere Apps downloaden, fallen Kosten von 2-3 €/pro App an.
Teurer wird es, wenn es die aufwendigeren Spiele aus dem Fachhandel sein sollen. Ca. 20€/pro Spiel werden dann fällig.
Ein weiterer Wermutstropfen ist, dass VTech auf Akkus und Ladegerät verzichtet hat. Stattdessen brauchst Du 4 AA Batterien um das Tablet mit Energie zu versorgen.
Das ist nicht nur eine weitere Kostenposition, sondern auch weniger ökologisch.
Kindgerechtigkeit
Das Storio2 ist für Kinder im Alter von 4-9 Jahren gemacht. Meine beiden Produkt-Tester (4 & 3 Jahre) sind mit dem Gerät gut klar gekommen.
Die Vorbildung durch den Umgang mit meinem iPad sind dabei sicher ein Faktor. Wie das Touchdisplay funktioniert war ebenso klar wie die Funktion des Home-Buttons.
Steuern lässt sich das Storio2 mit dem gut zu benutzenden Touchdisplay und den praktischen Knöpfen. Zusätzlich gibt es, wie iPad und Co., einen Neigungssensor. So lassen sich auch Spiele realisieren, die etwas mehr Action erfordern.
Schön auch, dass Du nicht ständig dabei sitzen musst, um aufzupassen, dass das Tablet nicht kaputt geht. Stabiles Plastik, eine ordentliche Verarbeitung und gummierte Bereiche an den meisten Sturzpunkten machen das Storio2 zu einem widerstandsfähigen Spielkameraden.
Fazit
Fassen wir zusammen.
Das Storio2 ist ein solides Kindertablet. Ordentliche Verarbeitung und gute Komponenten (wenn wir die Kamera außen vor lassen) zu einem fairen Preis.
Die Spiele machen den Kindern Spaß, auch wenn sie keine grafischen Leckerbissen sind.
Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Wer die Spielesammlung mit den Kassettenspielen erweitern möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen.
VTech hat sich am Beispiel von Nintendo und Sony orientiert und versucht mit den Spielen das Geld zu verdienen.
Wir sind mit dem Storio sehr zufrieden. Deshalb sehe ich auch über die beiden Mankos (hohe Preise für Kaufspiele und Batterien statt Akku) hinweg und vergebe drei von drei möglichen Punkte.
Danke Thomas.
Wohin geht denn die Reise?
Kann ich gerne machen. Wenn es in den Urlaub bekommt sie es als Überraschung für die lange Fahrt.
Für Deine 6-jährige Tochter ist der Storio wahrscheinlich zu viel Spielzeug und zu wenig nutzbar.
Ein Kindle HD oder ein Android Tablet ist da bestimmt die bessere Entscheidung.
Würde mich freuen, wenn Du hier ein paar Erfahrungen dazu postest.
Der Preis ist tatsächlich nicht zu verachten. Der entscheidende Punkt dürfte wirklich die Belastbarkeit sein.
Ich bin nämlich auch gerade an dem Punkt, dass ich mein Tablet zurück erobern muss.
Aber ich denke, dass ich für meine 6-jährige Tochter das Kindle Fire HD hole. Für 30 Euro mehr bekomme ich ein Top Tablet was wesentlich mehr bietet. Alleine der HD-Screen dürfte für Kinderaugen besser sein.
Beste Grüße,
Thomas
schicke sie mit deinem Geldbeutel zum Handtaschenkauf
Die Stabilität wäre tatsächlich der Faktor, der mich am Ehesten von so einem Gerät überzeugen könnte… Alles andere kann ein iPad letztlich genauso, nur mehr. Leider kostet ein iPad1 gebraucht immer noch das Doppelte; noch ein Punkt für das Spielzeug-Tablet. Ah, und eins noch: Frohe Weihnachten, Andreas und Papa-Online-Leser!
Das muss ich auch erst noch austüfteln… 😉
Ok, das hätten wir geklärt. Und wie hole ich das iPad von meiner Frau zurück?