Dein Blick auf das Internet
Dein Blick auf das Internet ist eine wöchentliche E-Mail mit handverlesenen Artikeln aus dem Netz – rund um das Thema Vater sein.
Die aktuelle Ausgabe:
zwei Wochen ist das neue Jahr jetzt alt. Zeit also, dass es auch mit unserem sonntäglichen Wochenrückblick weitergeht. Hier ist Folge 174 von Dein Blick auf das Internet.
Und das sind die Themen:
- Der Jahresstart – immer noch mit Corona
- Neujahrsvorsätze – Karriere
- Neues Jahr – neue Chance endlich das zu machen, was Du immer schon tun wolltest
- Erziehung
- Aufklärung
Der Jahresstart – immer noch mit Corona
Wir hoffen, dass ihr trotz Corona gesund und optimistisch ins neue Jahr starten konntet. Aufgrund der immer noch viel zu hohen Infektionszahlen und den damit verbundenen Corona-Maßnahmen sind wir von einem normalen Alltag immer noch weit entfernt. Umso wichtiger ist es, dass wir mit unseren Kraftreserven gut haushalten, uns gegenseitig unterstützen und uns weiterhin mit positiven Gedanken über Wasser halten. Auf jeden Fall stehen die Chancen gut, dass wir aufgrund des Impfstarts im Laufe des Jahres unser „altes“ Leben nach und nach zurückbekommen. Was übrigens nicht heißt, dass wir unser Leben vor Corona nicht doch hier und da hinterfragen und verändern können. Damit ihr durchhaltet und euren Alltag nicht nur während, sondern auch nach dem Coronavirus noch etwas schöner gestaltet, haben wir ein paar Tipps für euch!
4 Tipps für einen optimistischen Jahresbeginn trotz Corona
Natürlich beschäftigt uns der Covid Virus auch in diesem Jahr. Kurz vor Silvester gingen viele Memes durch Netz, dass ja dieses verfluchte Corona Jahr nun endlich zu Ende geht. Verständlich und naiv zugleich. Denn dem Virus war der Jahreswechsel natürlich egal. Wir wollen aber natürlich postiv nach vorne blicken und hoffen, dass wir es gemeinsam schaffen, dass 2021 ein besseres Jahr wird.
Diesen Gedanken verfolgend fand ich den folgenden Artikel interessant. Und dabei ist natürlich völlig klar, dass er nicht so gemeint ist, wie dort geschrieben steht. Es geht in dem Artikel darum, was Du endlich wieder tun kannst wenn die CoVid Krise eingedämmt oder überwunden ist.
Was sind die ersten drei Dinge, die Sie im neuen Jahr tun werden, sobald Sie Impfschutz haben?
Und weil wir gerade beim Blick auf das noch junge Jahr 2021 sind, lass uns noch einen Monent hier bleiben.
Neujahrsvorsätze – Karriere
Karriere und berufliches Fortkommen wird auch in diesem Jahr für viele ein Thema sein. Die Bandbreite der Fragestellungen ist wahrscheinlich etwas breiter als sonst. Während einige Branchen durch Corona wahnsinnig boomen wurden andere Jobs und Existenzen massive gefährdet oder gänzlich weggewischt.
Also wie kann das neue Jahr beruflich erfolgreicher werden? Hier sind acht Karrierevorsätze, die funktionieren:
Acht gute Vorsätze für ein erfolgreiches 2021
Neues Jahr – neue Chance endlich das zu machen, was Du immer schon tun wolltest
Vielleicht ist dieses Jahr für Dich die Chance endlich Deinen wirklichen Prioritäten zu folgen?
Die Familie an erste Stelle zu stellen ist schnell gesagt. Was aber, wenn diese Einstellung wirklich schwere Entscheidungen wie zum Beispiel einen Jobwechsel provoziert?
Wie triffst Du für Dich die richtige Entscheidung?
Ich stand genau vor dieser Entscheidung, weil ich gemerkt habe, dass ich meinem Prinzip untreu geworden bin. Für mich gilt immer – Familie an erster Stelle. Doch mich hat das Leben eingeholt. Zum Glück habe ich es gemerkt und habe mich intensiv damit beschäftigt, was jetzt zu tun ist.
Und das teile ich mit Dir in dieser Podcastfolge.
Jobwechsel für die Familie? Leave it love it or change it in der Praxis
Erziehung
Anfang des Jahres hat eine Doku auf RTL in der Elternwelt für Aufsehern gesorgt. In einer neuen RTL-Doku „Train your Baby like a dog“ zeigt eine Hundetrainerin, wie sich ihre Erziehungsmethoden auch bei Kleinkindern anwenden lassen. FOCUS Online hat mit der renommierten Entwicklungspsychologin Sabina Pauen darüber gesprochen, ob man Kinder tatsächlich wie Hunde erziehen kann.
“Kinder wie einen Hund erziehen”: Das sagt eine Kinderpsychologin zur RTL-Show
Auch wenn der Vergleich mit der Hundeerziehung natürlich absichtlich polarisiert – ist eben RTL – will ich gar nicht in die Kerbe der Verurteilung hauen. Das hat die Eltern-Social-Media-Bubble schon hinreichend getan. Erziehung ist komplex und schwierig. Da ist es kaum verwunderlich, dass wir nach Wegen und Mitteln suchen, die uns unser Elternleben vereinfachen.
Dazu kommt der ganze Optimierungswahn… nach dem ganzen Hype um Lifehacking, Jobhacking und was weiß ich noch alles stellte ich mir die Frage: gibt es einen Trick bei der Kindererziehung, mit dem ich endlich mal meine Kinder (damals 3 und 5) dazu bringe, das zu machen, worum ich sie bitte?
Das sagt einem als Vater irgendwie keiner.
Kidhacking – ein Trick für die Kindererziehung der funktioniert
Egal ob Kinder- oder Hundeerziehung (mit beidem habe ich meine Erfahrungen). Erziehung ist kompliziert. Und vor allem, es erklärt einem niemand, wie es richtig geht. Darum geht es in diesem Artikel. Hier erfährst Du die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Kinderziehung, welche Schwerpunkte Du als Vater oder Mutter setzen solltest, was die verschiedenen Elterntypen und Erziehungsstile mit Deinem Kind machen und was die elementaren Fähigkeiten für Eltern sind.
Basiswissen Kindererziehung [Pflichtlektüre für Papa & Mama]
Aufklärung
Einer der allgemeinen Glaubenssätze zum Thema Erziehung ist ja, dass Jugendliche immer früher sexuell aktiv werden. Von wegen. Eine Studie der Bundeszentrale für politische Bildung belegt, dass Teenager in Deutschland beim “ersten Mal” deutlich später zünden als noch vor zehn Jahren. Bei der Aufklärung bleiben die Eltern die Nummer eins.
Das “erste Mal”: Teenager in Deutschland lassen es ruhiger angehen
Sexuelle Aufklärung ist die Aufgabe von uns Eltern – ob es uns gefällt, leicht fällt oder nicht. Und darum geht es in diesem Artikel. Wir schauen uns an, warum sich viele Eltern so schwer damit tun, warum es heute noch wichtiger ist aufgeklärte Kinder zu haben und wie Du das Thema richtig angehst. Außerdem erfährst Du, in welchem Alter Deines Kindes, welche Themen wichtig sind.
Sexuelle Aufklärung leicht gemacht [Vermeide diesen Fehler]
Viele Grüße aus dem endlich auch verschneiten Münsterland
Andreas