• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

papa online

Erfahrungen, Gedanken, und Informationen, die für Dich (hoffentlich) hilfreich sind

  • Blog
  • Podcasts
  • Mini Kurse
  • Produkte
  • Starte hier
hero header placeholder

Dein Blick auf das Internet

Dein Blick auf das Internet ist eine wöchentliche E-Mail mit handverlesenen Artikeln aus dem Netz – rund um das Thema Vater sein.

Die aktuelle Ausgabe:

eine bewegte Woche liegt hinter uns. Neue Coronaregelungen und ein neuer Präsident in den Vereinigten Staaten. Ersteres bewegt uns Väter sicher mehr als der neue Präsident. Und darum geht es in der Folge 175 von Dein Blick auf das Internet:

  • Distanzlernen
  • Was der Lockdown mit Kindern und Vätern macht
  • Kinderfotos (um einfach mal das Thema zu wechseln)

Distanzlernen

Unterricht aus der Ferne ist für eine Grundschülerin ein Grund zur Klage. Ihre Begründung: Vereinsamung, fehlender Kontakt zu den Mitschülern und die Qualität des Unterrichts. Ihre Eltern vertreten sie vor Gericht.

Kölner Viertklässlerin reicht per Eilverfahren Klage gegen Distanzunterricht in NRW ein

Neben dem fehlenden Kontakt zu Mitschülern ist ein weiterer Grund, warum viele mit dem Distanzunterricht so ein Problem haben, die häufig schlechte Umsetzung. Lehrpläne und Didaktik werden nicht angepasst. Technik ist nicht vorhanden oder versagt. Zum Schulauftakt nach den Weihnachtsferien haben die meisten Schüler wieder den Computer eingeschaltet – wenngleich mit Hindernissen. Denn das Comeback des Fernunterrichts nach der Urlaubspause gestaltete sich zumindest beim Start ziemlich holprig.

Viele Lernplattformen zum Schulstart down: Das ist der Stand in Ihrem Bundesland

Die positive Einstellung zur Schule und die Freude am Lernen kann so nicht lange hochgehalten werden. Was kannst Du also als Vater tun, um den Wissensdurst Deiner Kinder auch in diesen Zeiten hochzuhalten?

9 Tipps, wie Du die Motivation zum Lernen bei Deinem Kind hochhältst

Gerade jetzt, sind unsere Kinder viel mehr auf sich alleine gestellt als sonst. Müssen viel mehr Aufgaben selbstständig erledigen. Nicht alle Kinder kommen damit klar. Das führt zu Stress, Konflikten und Frustration. Da hilft Dir vielleicht ein Trick, den wir bei uns umsetzen und uns aus der Welt der Produktivitätstechniken abgeschaut haben.

Endlich Hausaufgaben ohne Stress – mit dieser simplen Technik klappt es

Was der Lockdown mit Kindern und Vätern mach

Der erneute Lockdown lässt Kinder-, Jugendärzte und Wissenschaftler Alarm schlagen. Denn natürlich bedeuten die aktuellen Corona-Maßnahmen, dass ihr eure Kinder bis mindestens Ende Januar 2021 wieder zu Hause betreuen und beim Homeschooling unterstützen müsst. Das ist hart für euch Eltern, aber noch viel härter für eure Kinder. Besonders die sozialen Umstände sorgen in vielen Familien dafür, dass es Kindern in Deutschland derzeit immer schlechter geht. Wir wollen euch daher noch mal die wichtigsten Gründe nennen, weshalb Kinder unter der Corona-Krise leiden und euch einige Tipps an die Hand geben, um eure Kinder so gut wie möglich unterstützen zu können.

Wieso Kinder unter der Corona-Krise leiden und wie Eltern gegensteuern können

Doch nicht nur Kinder leiden.

Mit dem neuerlichen Lockdown liegen die Nerven vieler Väter blank: Kinder zu Hause, der eigene Job gefährdet und keine wirkliche Perspektive auf Besserung. Schon der erste Lockdown im April 2020 hat es gezeigt: Die „Nummer gegen Kummer“ wurde fast 60 Prozent häufiger gewählt als sonst. Woher sollen Eltern da noch Energie schöpfen? Motivationsexperte Damian Richter hat vielen Paaren bereits erfolgreich durch den letzten Lockdown geholfen und wurde dabei immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. In diesem Gastbeitrag teilt er die wichtigsten Erkenntnisse mit euch.

So kommst Du gut durch den Lockdown

Ein wichtiger Punkt, den Damian anspricht ist, dass Du schauen musst, was Dir guttut. Das heißt auch, dass Du häufiger an Dich denken darfst. Sei ruhig ein wenig egoistischer. Und das meine ich im besten Sinne des Wortes. Denn von Deinem “Egoismus” werden alle profitieren.

Bist Du egoistisch genug?

Familienfotos

Geburtstage, Weihnachten, Ferien, die Kinder wachsen beim Zusehen – die Gründe für ein tolles Familienfoto sind vielfältig und ein schöner Moment ergibt sich immer. Doch manchmal ist es nicht ganz einfach, ein richtig gutes Familienfoto zu „schießen“. Mit den richtigen Ideen und Tipps ist es aber auch für Anfänger ganz ohne professionellen Fotografen möglich, ein wunderschönes Familienfoto aufzunehmen.

Tipps und Tricks für das perfekte Familienfoto

Schöne Kinderfotos selber machen. Eine herzzerreißende Collage daraus erstellen oder ein schönes Fotobuch für die Ewigkeit. Das wollen wir doch alle. Und darum geht es in diesem Artikel. Denn die Wahrheit ist meist ernüchternd. Die Fotos, die wir auf der Speicherkarte haben sind, gar nicht so schön, wie wir sie gerne hätten. Ich teile mit Dir 6 einfache Tricks, mit denen Du Dein Foto-Game auf jeden Fall verbessern wirst.

Kinderfotos selber machen – 6 einfache Tipps für tolle Erinnerungen

Doch Vorsicht. Dein Kind ist das zuckersüßeste Fotoobjekt, dass Du Dir vorstellen kannst. Wie bei allen Süßigkeiten ist hier Augenmaß und Selbstbeherrschung gefordert.

Darum solltest Du Dein Kind nicht mehr fotografieren.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße

Andreas

Hol’ Dir die nächste Ausgabe direkt in Dein Postfach

Copyright © 2021 · Impressum & Datenschutzhinweise · Kommentarkodex · Kontakt

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube