Dein Blick auf das Internet – Folge 139

Blick auf das Internet
von Andreas

hier ist die Folge 139 von „Dein Blick auf das Internet“

Heute geht es um folgende Themen:

  • Gibt es eine „neue Väter-Generation“?
  • Betreuungsgeld ja – oder nein?
  • Terrorthema „Stillen“

Gibt es eine „neue Väter-Generation“?

Es reift eine neue Väter-Generation heran, die anstatt zurück in den Job lieber nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit geht. Regelmäßig tauschen sich bei einem Väter-Treff in Hamburg die Männer über ihren Alltag in der Elternzeit aus.

Und ab diesem Moment ist Man(n) Papa

Vielleicht geht es nur mir so, weil ich die Medien speziell zu dem Thema „Vater sein“ verfolge, aber ich stelle in letzter Zeit verstärkt fest, dass einem neuen Männerbild hinterhergejagt wird. Das Bild zeigt einen Mann, der morgens die Kinder fertig macht, in den Kindergarten bringt, dann den halben Tag zur Arbeit geht und am Nachmittag, neben der Verrichtung seiner Aufgaben im Haushalt, Zeit mit den Kindern verbringt. Dieses Bild ist genau so extrem, wie das des gestressten Work-a-holic Vater der von morgens bis abends im Büro sitzt und die Kinder nur am Wochenende zu Gesicht bekommt. Ich habe mir ein paar Gedanken zu diesem neuen Männer-Mythos gemacht. Soll der Mann so sein? Will der Mann so sein?

Der „neue“ Mann ist schon längst Realität

Betreuungsgeld ja – oder nein?

Vor einigen Tagen erklärten Peer Kusmagk und Janni Hönscheid, warum sie ihre zwei Kinder vorerst nicht in Kitas bringen wollen. Dass dieses Modell vom Staat nicht finanziell unterstützt wird, findet Kusmagk falsch.

Peer Kusmagk fordert Betreuungsgeld für Eltern, deren Kinder nicht in Kitas kommen

Betreuungsgeld – was auf den ersten Blick wie eine gute Idee klingt, polarisiert Politik und Gesellschaft. Die einen sagen, dass Eltern, die Ihre Kinder zu Hause lassen nicht finanziell benachteiligt werden. Andere wiederum führen ins Feld, dass nicht alle Eltern die Wahl haben und beide erwerbstätig sein müssen. Würde das Betreuungsgeld in den Ausbau von Kitas investiert werden könnten mehr Eltern, die es wirklich müssen, berufstätig sein und die Kinder versorgt wissen. Beides gute Argumente.

Meinungen zum Betreuungsgeld

Terrorthema „Stillen“

„Die romantische Verklärung des Stillens zielt an der Realität vorbei und schadet den Müttern.“ Eine interessante und – wie ich finde – wichtige Abrechnung mit dem Dogma, dass alle Frauen stillen „müssen“.

Sorry, aber es geht auch ohne Stillen

Stillen, eine Geschichte voller Missverständnisse. So oder ähnlich könnte ich dieses Thema beginnen. Kaum ein anderes Thema wird unter jungen Eltern so diskutiert wie das Stillen. Das Kind mit Muttermilch zu ernähren kann ein wichtiger Bestandteil der ersten Lebensmonate Deines Kindes sein, wenn es mit dem Stillen klappt. Falscher Ehrgeiz tut hier dennoch niemandem gut. Das ist das erste Mißverständnis. Das zweite Mißverständnis ist, dass Männer mit dem Stillen nichts zu tun haben. Gut, wir können dem Kind die Brust nicht selbst geben, doch das bedeutet nicht, dass wir nicht auch in den Stillprozess involviert sein können.

Stillen ist keine (reine) Frauensache – mit diesen 9 Dingen kannst Du sie unterstützen

Stillende Männer gibt es nicht – das ist auch wahrscheinlich gut so. Aber ist Stillen für Männer deshalb gar kein Thema? Welche Gedanken hast Du Dir schon einmal zum Stillen gemacht?

13 Fakten über das Stillen für Männer

Viele Grüße

Andreas

0 0 Stimmen
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Kommentare
Am meisten bewertet
Neueste Älteste
Feedback
Alle Kommentare
0
Meinungen? Feedback? Schreib einen Kommentarx