was für eine verrückte Woche.
Ich habe mir fest vorgenommen, im Blick auf das Internet möglichst wenig über Corona zu schreiben. Vielleicht geht es Dir wie mir – ich bin übersatt von dem Thema. Natürlich bleibe ich informiert. Ich kann aber nicht nur „DAS“ hören und lesen.
Nun ja, was soll ich sagen. Ich bin zumindest teilweise gescheitert. Denn ganz kann ich das Thema hier nicht rauslassen. Es passiert nämlich da draussen im Internet nichts anderes.
Daher ist Folge 143 eine etwas verkürzte Version „Deines Blick auf das Internet“. Lass mich bitte wissen, ob Du auch hier über Corona lesen möchtest oder lieber nicht.
Die Themen heute:
- Tipps die Zeit zu nutzen
- Ideen um Ruhe zu bewahren und keinen Lagerkoller zu bekommen
Tipps die Zeit zu nutzen
Da sind wir nun. Zu Hause. Gestrandet in einer surrealen Zwangspause. Einer Pause, die uns nachdenklich macht, verwundbar und angreifbar. Kaum etwas ist vorhersehbar. Wir leben von Tag zu Tag. Und wir suchen vergeblich Antworten. Doch wie umgehen, mit so einer Ausnahmesituation? Zumindest für die Kinder haben wir Ideen für euch gesammelt.
Gebrauchsanleitung für Daheim: 66 Ideen für Kinder #StayTheFuckHome
Deine Frau ist schanger und Ihr bekommt bald ein Baby. Dann könnt Ihr die Zeit ja jetzt nutzen Euch virtuell vorzubereiten. Ob letzte Tipps oder ernüchternde Zukunftsaussichten: Diese fünf Fernsehserien sollten Schwangere und werdende Väter nicht verpassen.
Die besten Serien für Neueltern
Oft haben wir nicht die Zeit und die Muße uns Zeit für einander zu nehmen. Das ändert sich durch die äusseren Umstände jetzt drastisch. Darüber können wir nörgeln, uns sorgen und grämen. Oder wir können das Beste draus machen. Ich plädiere für letzteres. Daher habe ich Dir mal einen Artikel von mir verlinkt, der Dir ein paar Ideen liefert, wie Ihr Euch als Familie beschäftigen könnt.
Der Grund, warum Ihr als Familie so wenig Zeit miteinander verbringt
Ideen um Ruhe zu bewahren und keinen Lagerkoller zu bekommen
Kinder können ihre Emotionen noch nicht so gut steuern wie Erwachsene. Umso wichtiger ist es für Eltern ihre eigene Wut und Frust zu kontrollieren und nicht auf das Kind zu übertragen. Hier findest Du ein paar Tipps, wie das im Alltag besser gelingt.
Aggressive Eltern schaden ihren Kindern – 9 Strategien lindern die Wut in 90 Sekunden
Lass uns ehrlich sein. Kinder können ganz schön nerven. Und das ist jetzt, in einer Zeit in der wir die kommenden Wochen eng miteinander verbringen werden, Zündstoff. Wie Du damit umgehst, wenn Dich Deine Kinder so richtig auf die Palme bringen, findest Du in diesem Artikel. Vielleicht hilft das, Eskalationen in den kommenden Wochen zu vermeiden.
Bleib gesund und bleib zu Hause.
Viele Grüße
Andreas