Als meine Frau 2007 schwanger wurde, wollte ich mich kopfüber in das Thema Vater werden stürzen.
Alles lesen was es gibt, alles wissen.
Als ich dann im Internet nach Antworten auf meine Fragen gesucht habe, bin ich schnell gelandet – auf dem berühmten Boden der Tatsachen.
Gefunden habe ich zig Seiten über Schwangerschaftsvorbereitung, wie sich Frau vor, bei und nach der Geburt fühlt.
Doch nichts für Väter.
Das wollte ich ändern.
Bei papa online geht es um die Fragen, die Väter haben. Vor der Geburt, bei der Geburt und noch lange danach.
Ich versuche meine Erfahrungen und Informationen so in Artikel zu verwandeln, dass sie für andere Väter – und die, die es werden wollen – hilfreich sind.
Alles auf unser aller Ziel ausgerichtet: einfach ein guter Vater zu sein.
Das denken die Leser über papa online:
„Ich wollte dir auf diesem Wege einfach mal Danke sagen, denn durch deinen Blog war ich als Mann super vorbereitet und habe die Geburt relativ leicht weggesteckt. Weil ich in deinem Blog mir die Informationen holen konnte die ich brauchte und die nahmen mir sehr viel Angst und Nervösität. Danke.” – Rene – via Facebook
“Habe in Suchmaschinen alles halbwegs wissenswertes aufgesaugt, um festzustellen dass alle 10 Beiträge sich alles komplett widerspricht. Bis ich dann auf Deinem Papa Blog hängen geblieben bin. Ja, und das bis heute. Mein Zwerg ist nun doch schon fast 2 Jahre alt. Also (oha wie die zeit vergeht) lese ich hier bestimmt schon seid 2,5 Jahren mit. Danke dir dafür! Es hat doch Licht in die Sache gebracht, und bei so manchen Kleinigkeiten ist dank der Beiträge der Überraschungseffekt ausgeblieben! Mach weiter so!” – Sven, per E-Mail
Und ich finde diese unkomplizierte und nicht wie sonst auf Mütterseiten übliche vorsichtige „um ein Thema herum tasten um ja nichts falsches zu sagen“-Art herrlich entspannend!” – Monica – via Facebook
Ich hab dann auch mal rein geschaut und lese jetzt regelmäßig – danke 🙂
Und ja, es gibt wirklich wenig gute Informationsquellen für Väter, aber deine Seite gehört dazu :)…” – Sebastian – per E-Mail
(…) das Angebot eines einzigen Autors … eines der besten werden konnte (…)” – Zitat aus dem Buch Babybeschiss: Wie Eltern über den Wickeltisch gezogen werden von den Bestseller-Autoren Thomas Lindemann und Julia Heilmann (Kinderkacke: Das ehrliche Elternbuch)
Reaktionen des Internetz:
Einen Schritt in Richtung mehr Lesernähe hat gerade „Papa-Online“-Blogger Andreas Lorenz gemacht. Es stecke schon jetzt viel Persönliches in einigen Artikel, sagt Lorenz: „Ich schreibe über meine innersten Gefühle, über Sex, über meine Sterilisation“. Doch nun, nach sechs Jahren, will er nochmal experimentieren und hat einen Podcast gestartet. Man kann Lorenz jetzt also nicht mehr nur lesen, sondern auch hören.(…)” – spiegel.de
“Andreas bezeichnet das Bloggen bei papa online als “Freizeitaktivität mit Passion”. In seinem Blog versucht er, seine Erfahrungen als Vater mit Ratschlägen und Tipps zu vereinen.” – nido.de
“Blogger Andreas Lorenz präsentiert auf seinem einzigartigen Blog Papa-Online.com auf unterhaltsame und gleichzeitig sehr erhellende Art und Weise die männliche Perspektive auf das familiäre Miteinander. Dabei widmet Andreas sich nicht nur dem eigentlichen Papa Sein, sondern gibt auch Ratschläge zum partnerschaftlichen Miteinander in der Schwangerschaft und der Vorbereitung auf die Geburt.” – Galeria-Kaufhof Blog
“(…) schließlich mischt auch der kaufmännische Angestellte und Vater von zwei kleinen Kindern, Andreas Lorenz aus Senden-Ottmarsbocholt bei Münster, unter http://papaonlinecom.wpengine.com in der Blogosphäre mit und will mit seinen Erfahrungen zur Profilierung eines neuen Vaterkonzepts beitragen (…)” – urbia.de
Warum mache ich das?
Vater zu sein ist die Chance für Dich, diese Welt besser zu machen. Du erziehst die Generation von morgen. Mir gefällt die Idee, dass Du und ich mit unseren Taten als Väter, diese Welt zu einem besseren Ort machen können. Dafür müssen wir unsere Vaterrolle aktiv wahrnehmen, was nicht immer leicht ist.
Mein Wunsch ist es, dass papa online ein Ort ist, an dem Du Dir Tipps und Inspirationen holst, wie Du das Vater Ding gut machst. Das ist mein Antrieb.