ich wünsche Dir frohe Ostern. Und auch heute gibt es Deinen Blick auf das Internet. Etwas verspätet, weil die Ostereier Suche etwas länger gedauert hat.
Der Hase hat mir folgende Themen ins Nest gelegt:
- Wie die Regierung Eltern in der Corona Krise unterstützt
- Warum eigentlich der ganze Stress mit dem HomeSchooling?
Wie die Regierung Eltern in der Corona Krise unterstützt
Die Coronavirus-Krise stellt auch Familien vor existenzielle Fragen. Die Bundesregierung hat daher nun eine Lockerung der Regelungen beim Elterngeld beschlossen. Wer wegen der Krise Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld I bekommt, soll deswegen nicht weniger Elterngeld erhalten. Hier findest Du alle Regelungen:
Bundesregierung einig: Elterngeld-Regeln werden in der Corona-Krise gelockert
Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende Einkommenseinbußen. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey startet deshalb einen Notfall-Kinderzuschlag für Familien mit kleinen Einkommen.
Corona-Hilfe für Eltern: Notfall-Kinderzuschlag für Familien › Sparbaby.de
Und noch eine Sache hat sich getan. Da Kita´s und Kindergärten durch die Corona Krise geschlossen bleiben, können Eltern die Beiträge zurück bekommen. Da das Ländersache ist, gibt es leider mal wieder keine einheitliche Regelung. Hier bekommst Du einen Überblick, wie die Länder das regeln.
Kitas wochenlang geschlossen: Hier werden Eltern die Kitagebühren erstattet
Warum eigentlich der ganze Stress mit dem HomeSchooling?
Homeschooling ist in der Coronakrise schnell zum geflügelten Wort geworden. Es klingt nicht ganz so altbacken wie Heim-Unterricht und vermittelt Kompetenz. Vor allem digitale. Aber so leicht ist es nicht. In der Realität bedeutet das vor allem eines: Stress für Kinder und Eltern. Ein Hamburger Vater von zwei Grundschülerinnen hat sich deshalb in einem langen Post auf Facebook Luft gemacht. „Warum machen wir in dieser Krise einen Riesen-Druck, damit unsere Schülerinnen bloß keine Zeit verlieren und das gleiche Pensum schaffen, als wären sie normal in der Schule?“
Aufschrei eines Vaters: „Woher kommt dieser irre Druck, bloß keinen Unterricht zu verpassen?“
Leistungsdruck in der Schule macht immer mehr Kinder kaputt. Darum geht es in diesem Artikel. Du erfährst, warum das „gute alte Wissen“ sich überlebt hat, was stattdessen wichtiger geworden ist und wie Du damit umgehen kannst.
Leistungsdruck in der Schule – haben wir das Maß verloren?
Ich wünsche Dir ein paar schöne, sonnige Ostertage.
Bleib gesund.
Viele Grüße
Andreas